Gott aber sei Dank für seine unaussprechliche Gabe!
2. Kor 9,15
Kollekten 2022
Wir bitten für gute Sachen - die Kollekten zum 1. Sonntag nach Epiphanias
8. Januar 2022
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 1. Sonntag nach Epiphanias?
Die amtliche Kollekte für den 1. Sonntag nach Epiphanias, den 09.01.2022, ist bestimmt für Besondere Aufgaben der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Freiwilligendienste: Innovation fördern – aktuelle Herausforderungen meistern
Evangelische Freiwilligendienste bieten v.a. jungen Menschen Möglichkeiten, sich für andere zu engagieren und dabei Kirche und Diakonie näher kennenzulernen. Um die Einsätze der meist jungen Freiwilligen besser begleiten zu können, sollen z.B. neue digitale Möglichkeiten der Seminararbeit sowie Konzepte und Fortbildungen zur Begleitung in Krisensituationen (weiter-)entwickelt werden.
Gesellschaftliche Veränderungen machen es notwendig, neue Angebote, Zugänge und Konzepte auszuprobieren, nicht zuletzt sind auch die Folgen der Pandemie auszugleichen. Es können nur wenige Freiwillige entsandt werden, Einsatzstellen und Partnerorganisationen im Ausland brechen weg. Hier sollen Projekte gefördert werden, die diesen Entwicklungen entgegenwirken.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 1. Sonntag nach Epiphanias?
Die Gemeindekollekte für den 1. Sonntag nach Epiphanias, den 09.01.2022, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg.
Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 4/2022 (Besondere Aufgaben Ev. Kirche) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Januar - Alzheimer Gesellschaft Brandenburg
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
Gemeindekollektenplan 2021
Der Gemeindekirchenrat hat die Gemeindekollekten für das Jahr beschlossen. Wir sammeln die Gemeindekollekte in jedem Monat in den Gottesdiensten für einen bestimmten Zweck. Gerne könne Sie auch Spenden für eine der von der Kirchengemeinde gestützten Organisationen im Gemeindebüro gesondert einzahlen. Wir leiten diese dann für Sie dorthin weiter!
Die Gemeindekollekten sind bestimmt für:
Januar |
Organisation zur Betreuung von Alzheimerkranken und deren Angehörigen, Alzeimer Gesellschaft Brandenburg e.V. |
Februar |
Stadtmission Kältehilfe |
März |
Hospiz Ipek Mahlow |
April |
Unterstützung der Ev. Kirchengemeinde Breslau |
Mai |
Christoffel Blindenmission |
Juni |
Aktion Sühnezeichen |
Juli |
Unterstützung der Ev. Kirchengemeinde Breslau |
August |
|
September |
Plan Mali |
Oktober |
Organisation zur Betreuung von Alzheimerkranken und deren Angehörigen, Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. |
November |
Kinderhospiz Spreewald über Johanniter Hilfsgemeinschaft |
Dezember |
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Medizinische Hilfe für Menschen ohne Zuhause |
Kollekten der Gemeinde 2021 frei nach Entscheidung des Gemeindekirchenrates
Kollekten früherer Gottesdienste
1. Januar 2022
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 1. Sonntag nach dem Christfest?
Die amtliche Kollekte für den 1. Sonntag nach dem Christfest, den 02.01.2022, ist bestimmt für die Kindertagesstättenarbeit.
Gute Bildung ist die Grundlage für das ganze Leben. Evangelische Kitas sind ein Bildungsort. Sie machen sich stark für Kinder und ihre Familien – ganz egal, woher sie kommen. Für gute Bildung in Kitas braucht es qualifizierte und motivierte Erzieher:innen, die sich den Kindern aufmerksam zuwenden, die ermutigen und trösten und die eigene Ideen in die Arbeit einbringen. Oft sind zusätzliche Mittel nötig, um Projekte starten und Ideen ausprobieren zu können.
Ob neue Kinderbibeln oder Projekte zur musischen Bildung, Aktivitäten zur Förderung der Gesundheit oder zum Miteinander der Generationen und Kulturen: mit Ihrer Kollekte investieren Sie in die Zukunft unserer Kinder!
Weitere Informationen unter: www.diakonie-portal.de/kindertagesstaetten.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 1. Sonntag nach dem Christfest?
Die Gemeindekollekte für den 1. Sonntag nach dem Christfest, den 02.01.2022, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg.
Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 2/2022 (Kindertagesstättenarbeit) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Januar - Alzheimer Gesellschaft Brandenburg
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
23. Dezember 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum Zweiten Weihnachtstag?
Die amtliche Kollekte für den Zweiten Weihnachtstag, den 26.12.2021, ist bestimmt für die Bahnhofsmissionen.
Wie wäre es wohl, wenn Maria und Joseph heute auf unseren Straßen oder mit der Deutschen Bahn unterwegs wären? Vor ein paar Jahren kam tatsächlich eine hochschwangere Frau zusammen mit ihrem Partner in den Tagen vor Weihnachten in die Bahnhofsmission des Berliner Hauptbahnhofes, weil sie aus dem Osten Europas nach Deutschland gekommen waren und noch keine geeignete Wohnung gefunden hatten.
Die Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg sind für viele Menschen Stationen im Alltag und auf Reisen, aber auch Orte der Einsamkeit und Entbehrung. All diesen Menschen begegnen die Bahnhofsmissionen liebevoll und bieten ihnen neben praktischer Unterstützung auch Seelsorge und menschliche Wärme an.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
www.berliner-stadtmission.de/bahnhofsmission.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum Zweiten Weihnachtstag?
Die Gemeindekollekte für den Zweiten Weihnachtstag, den 26.12.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Medizinischen Hilfe für Menschen ohne Zuhause vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Das Leben in Obdachlosigkeit ist hart und oft auch der Gesundheit abträglich. Damit Menschen ohne Zuhause auch medizinisch betreut werden können, betreut der Caritasverband einige diesbezügliche Programme. Diese sind wichtig für die medizinische Versorgung Obdachloser.
Weitere Informationen unter: https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 64/2021 (Bahnhofsmissionen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Dezember - Caritasverband
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
23. Dezember 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum Ersten Weihnachtstag?
Die amtliche Kollekte für den Ersten Weihnachtstag, den 25.12.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Suchtselbsthilfe und die Evangelischen Beratungsstellen.
Suchtselbsthilfe
Eine Suchterkrankung hat vielfältige Folgen für betroffene Menschen und ihr Umfeld. Häufig geraten nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das seelische Wohl und das Sozialleben aus dem Gleichgewicht. Darüber zu sprechen ist für viele Menschen eine große Hürde.
Die Gesprächs- und Beratungsangebote der Ev. Suchtselbsthilfe bieten Vertrauensräume, in denen Suchtkranke offen über ihre Probleme sprechen können. Ehrenamtliche besuchen Betroffene in Krankenhäusern und Haftanstalten. Aktuell liegt ein besonderer Fokus der Arbeit bei der Unterstützung von Kindern suchtkranker Eltern und der Förderung von Elternkompetenz. Für dieses wichtige Engagement bitten wir heute um Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.diakonie-portal.de/behinderten-suchthilfe.
Evangelische Beratungsstellen
Menschen geraten häufig völlig unerwartet in Krisen. Ob beruflich oder privat, den Partner oder die Partnerin betreffend, durch eine Sinnkrise oder bei familiären Problemen: jedes Jahr wenden sich mehr als 5.000 Menschen in Ausnahme- und Krisensituationen an eine der 40 Beratungsstellen der Diakonie. Die Mitarbeitenden in den Beratungsstellen nehmen sich diesen Menschen in ihrer Not und mit ihren Ängsten an, hören zu und beraten feinfühlig, kompetent und ohne große bürokratische Hürden. Bitte unterstützen Sie diese Arbeit!
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.diakonieportal.de/arbeitsbereiche/jugendhilfen/angebote/beratungstellen
Wofür ist die Gemeindekollekte zum Ersten Weihnachtstag?
Die Gemeindekollekte für den Ersten Weihnachtstag, den 25.12.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Medizinischen Hilfe für Menschen ohne Zuhause vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Das Leben in Obdachlosigkeit ist hart und oft auch der Gesundheit abträglich. Damit Menschen ohne Zuhause auch medizinisch betreut werden können, betreut der Caritasverband einige diesbezügliche Programme. Diese sind wichtig für die medizinische Versorgung Obdachloser.
Weitere Informationen unter: https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 63/2021 (Suchtselbsthilfe / Ev. Beratungsstellen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Dezember - Caritasverband
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
23. Dezember 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte zum Heiligabend?
Die Kollekte für Heiligabend, den 24.12.2021, ist bestimmt für Brot für die Welt.
Viele Menschen auf der Welt haben kaum Zugang zu den existenziellen Lebensgrundlagen: Wasser, ausgewogene Ernährung, Gesundheit, Bildung. Brot für die Welt setzt sich mit seinen Partnerorganisationen seit über 60 Jahren in über 90 Ländern dafür ein, das zu ändern. Klimawandel, Naturkatastrophen, Epidemien oder Krieg verstärken die jeweiligen Herausforderungen in den Ländern. Die Partnerorganisationen sorgen dafür, dass Menschen weltweit ein Leben in Würde, medizinische Hilfe und berufliche Aus- und Weiterbildung zugänglich wird. Schenken Sie heute mit Ihrer Kollekte Hoffnung und Zukunft für die Ärmsten in der Welt. Mit Ihrer Gabe tragen Sie dazu bei, unsere Welt gerechter zu machen.
Weitere Informationen unter: www.brot-fuer-die-welt.de.www.brot-fuer-die-welt.de
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 62/2021 (Brot für die Welt)
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
18. Dezember 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 4. Advent?
Die amtliche Kollekte für den 4. Advent, den 19.12.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Unterstützung der Verkündigungsarbeit und der Seelsorge bei den Sorben und Wenden sowie der Offenen Altenarbeit.
Sorben und Wenden:
Zu den besonderen Gaben und Aufgaben unserer Landeskirche gehören Verkündigungsdienst und Seelsorge unter den Sorben/Wenden. In der Lausitz wird der Reichtum der sprachlichen, liturgischen und kulturellen Prägungen der evangelischen Sorben/Wenden weiter gepflegt. Dabei entwickeln die von der Arbeitsgruppe vorbereiteten wendischen Gottesdienste eine ganz besondere Anziehungskraft – vor allem auch für bisher konfessionslose Menschen und für Jugendliche, denen eine Gottesdienstbeteiligung sonst eher fremd ist. Dafür werden oftmals weite Wege in Kauf genommen. Die Arbeit unter den Sorben/Wenden geschieht vorwiegend ehrenamtlich und wird durch dafür Beauftragte begleitet.
Weitere Informationen unter/ Dalšne informacije namakajośo pód adresu:
www.ekbo.de/wir/kirchengemeinden/sorben-und-wenden
Offene Altenarbeit:
Ältere Menschen möchten aktiv am Gemeindeleben teilhaben. Ob spannende Vorträge, gemeinsame Ausflüge oder Besuchs- und Fahrdienste: die Vielfalt der Wünsche und Angebote ist groß und die Teilnahme an den unterschiedlichen Angeboten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. An vielen Stellen ist dafür ehrenamtliches Engagement gefragt. Besonders in ländlichen Gebieten sind viele Kirchengemeinden besonders darauf angewiesen.
Mit Ihrer Kollekte ermöglichen Sie die Weiterbildung der Ehrenamtlichen sowie die Bereitstellung altersgerechter Räume und Zugänge in Kirchengemeinden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.diakonie-portal.de/altenarbeit-pflege
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 4. Advent?
Die Gemeindekollekte für den 4. Advent, den 19.12.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Medizinischen Hilfe für Menschen ohne Zuhause vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Das Leben in Obdachlosigkeit ist hart und oft auch der Gesundheit abträglich. Damit Menschen ohne Zuhause auch medizinisch betreut werden können, betreut der Caritasverband einige diesbezügliche Programme. Diese sind wichtig für die medizinische Versorgung Obdachloser.
Weitere Informationen unter: https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 61/2021 (Sorben/Wenden, Altenarbeit) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Dezember - Caritasverband
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
24. Juli 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 8. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, den 25.07.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Eine zusätzliche Kollekte zum 8. Sonntag nach Trinitatis!
Eine zusätzliche Kollekte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, den 25.07.2021, ist bestimmt für die Opfer der Flutkatastrophe. Um diese zusätzliche Kollekte bitten an diesem Tage viele Kirchengmemeinden, denn Hilfe ist hier dringend notwendig - mitten unter uns!
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori Breslau oder
Zusätzliche Kollekte "Gemeinden helfen Gemeinden" für die Opfer der Flutkatastrophe
Kontoverbindung Evangelische Kirche im Rheinland
IBAN: DE95 3506 0190 1010 1770 53
Bank für Kirche und Diakonie eG-KD-Bank
16. Juli 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 7. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 7. Sonntag nach Trinitatis, den 18.07.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für zwei Projekte für Partnerkirchen in der Ökumene: Zum einen in Ostasien, zum anderen auf Kuba.
Ostasien
Die Kollekte heute ist bestimmt für die Förderung der Menschenrechte in Ostasien. Ein Beispiel: Die Dreifachkatastrophe von 2011 in Japan ist lange her. Doch die Strahlenbelastung ist nach wie vor da. Sie beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Präfektur Fukushima. Sie hat inzwischen das Meer und die Millionenmetropole Tokio erreicht. Doch auch in Fukushima leben Menschen, auch Kinder. Sie sind oft einer wesentlich höheren Strahlenkonzentration ausgesetzt, als es die öffentlich verkündeten Messwerte aussagen. Für die Kinder bedeutet das, dass sie fast den ganzen Tag im Inneren ihrer Schul- und Wohngebäude leben müssen.
Das Berliner Missionswerk unterstützt deshalb unter anderem das Kinderheim Horikawa Aiseien, das wesentlich von der japanischen Partnerkirche Kyodan (United Church of Christ in Japan) getragen wird. Dieses Heim wurde zwar aus der Nähe Fukushimas umgesiedelt, doch es liegt nach wie vor im Bereich starker Strahlenbelastung. Wir ermöglichen den Kindern Ausflüge über die Grenzen der Präfektur Fukushima hinaus.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit/ostasien.
Kuba
Kuba steckt in einer anhaltenden Wirtschaftsmisere; auch die langsame Öffnung des Systems bringt derzeit nur wenigen mehr Wohlstand – für viele verschlimmert sich die Situation. Die schlechte Versorgungslage, die rapide sinkende Qualität öffentlicher Dienstleistungen (einstmals der Stolz der Revolution), die Massenemigration junger Menschen, steigende Ungleichheit (nicht zuletzt durch steigende Touristenzahlen befördert) und andere Faktoren führen zu Unzufriedenheit, die sich auch in hohen Quoten von Alkoholismus und häuslicher Gewalt ausdrückt. Die „Casa Comunitaria“ in Los Palos bietet professionelle Beratung und Unterstützung. Projekte wie dieses leben vom großen Engagement vor Ort, das auf unterstützende Spenden aus Partnerkirchen angewiesen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit/kuba.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 7. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 7. Sonntag nach Trinitatis, den 18.07.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte
37/2021 (Partnerkirchen Ökumene) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
10. Juli 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 6. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 6. Sonntag nach Trinitatis, den 11.07.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
3. Juli 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 5. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 5. Sonntag nach Trinitatis, den 04.07.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für zwei Gruppierungen des Christlichen Vereins junger Menschen: Zum einen für den CVJM Ostwerk e.V., zum anderen für den CVJM Schlesische Oberlausitz e.V.
Zum Kernauftrag des CVJM gehört die außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dafür bietet der CVJM Schulungen für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende an, gemeinsame Mitarbeitertagungen und Bildungsfahrten sowie Seminare zu einzelnen relevanten Themen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Für die Erfüllung dieses Auftrages stehen wenige kirchliche wie auch staatliche Zuschüsse zur Verfügung. Die Arbeit des CVJM in diesem Bereich ist auf Spenden und die Unterstützung aus Kollekten angewiesen sind.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.cvjm-ostwerk.de und www.cvjm-schlesien.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 5. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 5. Sonntag nach Trinitatis, den 04.07.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte
35/2021 (CVJM) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
26. Juni 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste sogar mit Gesang stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 4. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 4. Sonntag nach Trinitatis, den 27.06.2021, ist bestimmt für die Gefängnisseelsorge.
Gefängnisseelsorge ist ein besonderer Arbeitsbereich des kirchlichen Handelns an einer hochsensiblen Schnittstelle von Staat und Kirche. Gefängnisse werden von außen weitgehend als Strafeinrichtungen betrachtet. Inhaftierte brauchen aber auch dort einen Raum, in dem sie erfahren, dass sie nicht auf die Summe ihrer Taten festgelegt werden und dass sie Chancen haben für einen Neuanfang. Die Seelsorgenden in den Gefängnissen hören zu, denken und fühlen mit, feiern Gottesdienste und bieten Gruppenveranstaltungen an. Sie unterstützen die Inhaftierten darin, Verantwortung für sich und nicht zuletzt für ihre Taten zu übernehmen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind für die Gefangenen da, für deren Angehörige und ebenso für die Mitarbeitenden in den Gefängnissen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ekbo.de/service/seelsorge-beratung/gefaengnisseelsorge-in-der-ekbo.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 4. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für 4. Sonntag nach Trinitatis, den 27.06.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Aktion Sühnezeichen. Die Freiwilligen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste setzen mit ihrer Arbeit jeden Tag Zeichen der Verständigung über die Gräben der Vergangenheit hinweg. Sie arbeiten mit Überlebenden des Holocaust, setzen sich für Benachteiligte ein, arbeiten mit Menschen mit Behinderungen und in der politischen Bildung. In ihrem Freiwilligendienst wird die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft täglich und tätig erfahrbar.
Bitte unterstützen Sie diese Arbeit und ermöglichen einen Freiwilligendienst, der Zukunft ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.asf-ev.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 34/2021 (4. Sonntag nach Trinitatis) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Aktion Sühnezeichen
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
18. Juni 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 3. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 3. Sonntag nach Trinitatis, den 20.06.2021, ist bestimmt für den Kirchlichen Fernunterricht (KFU).
Der Kirchliche Fernunterricht (KFU) ist eine theologische Ausbildung für das Ehrenamt. Er lässt sich sowohl aus eigener theologischer Neugier heraus besuchen, als er in unserer Kirche auch eine notwendige Voraussetzung für den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst darstellt. In ihm werden biblische Grundlagen erarbeitet und Fragen des Glaubens wissenschaftlich diskutiert. Die berufsbegleitende Ausbildung ist umfangreich und dauert 2,5 Jahre. Die Studierenden des KFU bringen viel Zeit und Engagement auf.
Ihre Kollekte hilft, die Ausbildung insgesamt zu ermöglichen, kommt aber auch jenen zugute, die für die Ausbildungskosten (wie Bücher oder Tagungskosten) eine Beihilfe brauchen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kfu-ekmd.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 3. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für 3. Sonntag nach Trinitatis, den 20.06.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Aktion Sühnezeichen. Die Freiwilligen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste setzen mit ihrer Arbeit jeden Tag Zeichen der Verständigung über die Gräben der Vergangenheit hinweg. Sie arbeiten mit Überlebenden des Holocaust, setzen sich für Benachteiligte ein, arbeiten mit Menschen mit Behinderungen und in der politischen Bildung. In ihrem Freiwilligendienst wird die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft täglich und tätig erfahrbar.
Bitte unterstützen Sie diese Arbeit und ermöglichen einen Freiwilligendienst, der Zukunft ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.asf-ev.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 33/2021 (3. Sonntag nach Trinitatis) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Aktion Sühnezeichen
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
12. Juni 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte zum 2. Sonntag nach Trinitatis?
Die Kollekte für den 2. Sonntag nach Trinitatis, den 13.06.2021, ist bestimmt für die Noël- und Jacqueline-Martin-Stiftung. Die Stiftung fördert die persönliche Begegnung, die Auseinandersetzung mit Fremdem und Fremden, das gemeinsame Arbeiten und Lernen von jungen Menschen aus Brandenburg und der Region Birmingham.
Internationale, interkulturelle und antirassistische Jugendarbeit soll jungen Menschen ermöglichen, die jeweils andere Kultur sowie internationale Zusammenhänge kennen zu lernen und sich mit ihnen auseinander zu setzen. Dank dieser Erfahrungen sollen sich die jungen Menschen ermutigt fühlen, in ihrem Alltag für Antirassismus, Toleranz sowie für Demokratie und ein friedliches Zusammenleben einzutreten.
Weitere Informationen: https://www.noel-martin.de/de/
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Kollekte Noël-Martin-Stiftung
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
5. Juni 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte zum 1. Sonntag nach Trinitatis?
Die Kollekte für den 1. Sonntag nach Trinitatis, den 06.06.2021, ist bestimmt für die Organisation des alljährlichen Weltgebetstages. Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem anderen Land den Ablauf des Gottesdienstes vor, der dann auf der ganzen Welt gefeiert wird.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Kollekte Weltgebetstag
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
29. Mai 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte an Trinitatis?
Die Kollekte für Trinitatis, den 30.05.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Christoffel Blindenmission
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
22. Mai 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Pfingstsonntag?
Die amtliche Kollekte für Pfingstsonntag, den 23.05.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für Ökumenische Begegnungen der Landeskirche und die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten.
Ökumenische Begegnungen der Landeskirche
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz unterhält ökumenische Partnerschaften mit Kirchen in Polen, Tschechien, Rumänien, Russland (Wolgabereich), den USA, England, Frankreich, Schweden, Japan, Taiwan, China und Südkorea. Ökumenische Zusammenarbeit eröffnet neue Horizonte und verhilft zu bereichernden Lerngemeinschaften. Damit Gemeinden und Kirchenkreise daran teilhaben können, fördert das Ökumenereferat ökumenische Veranstaltungen, Auslandsreisen zu den Partnern der EKBO, den Einsatz internationaler Freiwilligen im Bereich der EKBO und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit.
Arbeit mit Migrantinnen und Migranten
Fatima ist aus dem Iran geflohen. Sie hatte vom christlichen Glauben, speziell von Jesus in einem christlichen Hauskreis gehört und war so begeistert, dass sie so vielen wie möglich in Teheran davon erzählte. Das hat sie in große Schwierigkeiten gebracht und sie musste fliehen. Hier in Deutschland hat sie sich taufen lassen. Leider haben die Behörden ihren Fluchtgrund nicht anerkannt. Sie muss zurück in den Iran. Das hat sie so schwer verunsichert, dass sie einen Selbstmordversuch unternommen hat. Sie ist gerettet worden und hat noch einmal Glück gehabt. Aber wie geht es mit ihr weiter? Wer wird ihr helfen? Sie wird erst einmal in die Flüchtlingskirche gehen, um sich weiter beraten zu lassen und in der Gemeinschaft mit anderen Geflüchteten eine Perspektive aufzubauen.
Ein Drittel der Kosten könnte durch die Kollekte für sie oder all die anderen Menschen, die durch Beratungsstellen Anträge an den Finanzausschuss Integration und Migration stellen, weil sie die Mittel für spezielle rechtliche Beratung oder medizinische Betreuung nicht haben, gedeckt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.migration.ekbo.de/kirche-gefluechtete.
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Pfingstsonntag?
Die Gemeindekollekte für Pfingstsonntag, den 23.05.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 28/2021 (Pfingstsonntag) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Christoffel-Blindenmission
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
13. Mai 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Exaudi?
Die amtliche Kollekte für Exaudi, den 16.05.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für Arbeitslosenprojekte und Evas Arche e. V.
Arbeitslosenprojekte
Menschen verlieren ihre Arbeit oft nicht wegen ihrer Arbeitsleistung, sondern weil sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Betriebe verändern. Stellen werden gestrichen. Auch ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung, schwierige familiäre Verhältnisse können zum Verlust des Arbeitsplatzes führen. Wer über einen längeren Zeitraum arbeitslos bleibt, hat Mühe bezahlbaren Wohnraum zu finden und verschuldet sich leicht. Vor allem Kinder leiden unter dieser Situation. Die Arbeitslosenprojekte der Diakonie schaffen neue Perspektiven. Mit gezielter Beratung und dem Zugang zu Projekten werden dauerhafte Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten geschaffen. Bitte unterstützen Sie diese Arbeit!
Weitere Informationen beim Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise (BALZ) unter www.beratung-kann-helfen.de.
Evas Arche e. V.
Das Ökumenische Frauenzentrum Evas Arche hilft seit über 28 Jahren Frauen in schwierigen Lebenssituationen und Umbrüchen, gibt ihnen neuen Halt und Zuversicht. Sie erleben in Evas Arche eine stärkende solidarische Gemeinschaft, wo sie sich auch geistige Quellen erschließen, aus denen sie neue Lebenskraft schöpfen.
Die heutige Kollekte trägt dazu bei, die theologische und sozialdiakonische Arbeit in Evas Arche fortzusetzen und damit gezielt Frauen zu unterstützen, die unsere Aufmerksamkeit und Hilfe dringend benötigen. Wir bitten Sie deshalb ganz herzlich um Ihre Gabe.
Weitere Hinweise erhalten Sie unter: www.evas-arche.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Exaudi?
Die Gemeindekollekte für Exaudi, den 16.05.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 27/2021 (Arbeitslosenprojekte und Evas Arche e.V.) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Christoffel-Blindenmission
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
8. Mai 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Rogate?
Die amtliche Kollekte für Rogate, den 09.05.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Berliner Stadtmission und die Missionarischen Dienste.
Berliner Stadtmission
Menschen in ihren konkreten Lebenssituationen zu begleiten, ist seit der Gründung das Ziel der Berliner Stadtmission. Ob soziale, leibliche, seelische oder geistliche Nöte – die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Berliner Stadtmission suchen in insgesamt mehr als 80 Einrichtungen, ihren Gemeinden, missionarischen Projekten, diakonischen Arbeitsbereichen sowie Bildungsprojekten, nach dem Besten für den Mitmenschen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.berliner-stadtmission.de.
Missionarische Dienste
Die Kerzen im Raum der Stille auf dem Messegelände unter dem Funkturm sind angezündet: Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende öffnen den reizüberfluteten Besucher*innen der großen, internationalen Messen einen Ort der Einkehr, Ruhe und geistlichen Besinnung. Sie stehen für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung und bieten Andachten an sowie seelsorgliche Unterstützung bei Notfällen.
Seelsorge auf dem Messegelände oder in Messehallen großer Hotels ist wie „Kirche an einem anderem Ort“. Das erleben wir gerade im neuen „Andachtsraum“ auf der Hochzeitsmesse. Dieses Angebot erreicht Menschen vieler Interessens-, Berufs- und Sozialisationsgruppen. Sie überschreitet mit ihrer Präsenz und Ansprechbarkeit die Grenzen der kirchlichen Arbeit vor Ort und bietet damit der Kommunikation des Evangeliums eine besondere Begegnungsfläche.
Weitere Hinweise erhalten Sie unter:
www.berliner-missionswerk.de/inlandsarbeit/missionarischer-dienst/
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Rogate?
Die Gemeindekollekte für Rogate, den 09.05.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 25/2021 (Stadtmission und missionarische Dienste) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Christoffel-Blindenmission
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
30. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Kantate?
Die amtliche Kollekte für Kantate, den 02.05.2021, ist bestimmt für die Kirchenmusik.
Der Ruf des Sonntags Kantate: „Singet!“ gilt uns allen.
Gesang und Instrumentalmusik gehören ganz wesentlich zur evangelischen Kirche. Durch sie kommt die Botschaft des Evangeliums zu Gehör und geht zu Herzen. Sie sind zentrale Ausdrucksformen des Glaubens in Lobpreis und Gebet. Unsere Chöre und Instrumentalkreise, unsere Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und nicht zuletzt unsere Instrumente, allen voran die Orgeln, dienen damit in vielfältiger Weise dem Gemeindeleben und tragen das christliche Glaubenszeugnis in eine breite Öffentlichkeit. Vielfältig sind die Aufgaben, die im Bereich Kirchenmusik finanziert werden müssen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Kantate?
Die Gemeindekollekte für Kantate, den 02.05.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 24/2021 (Kirchenmusik) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Christoffel-Blindenmission
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
22. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Jubilate?
Die amtliche Kollekte für Jubilate, den 25.04.2021, ist bestimmt für die Behindertenhilfe.
Menschen mit Behinderungen stoßen in ihrem Alltag auf viele Hürden: in Kita und Schule, in der Berufsausbildung und bei Behördengängen, aber auch in der Freizeit. An vielen Stellen brauchen sie Unterstützung, um am Alltagsgeschehen teilnehmen zu können. Ehrenamtliche Initiativen leisten dort einen wichtigen Beitrag, wo öffentliche Gelder nicht ausreichen. Sie sorgen für Begleitung, Bildungsangebote und Freizeitaktivitäten und schaffen Orte, an denen Menschen mit und ohne Behinderungen sich begegnen können.
Mit Ihrer Kollekte machen Sie Menschen mit Behinderungen mobil. Sie gewährleisten die Teilhabe am öffentlichen Leben und tragen zu mehr Gleichberechtigung bei. Dafür danken wir Ihnen!
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.diakonie-portal.de/behinderten-suchthilfe
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Jubilate?
Die Gemeindekollekte für Jubilate, den 25.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 23/2021 (Behindertenhilfe) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
16. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Misericordias Domini?
Die amtliche Kollekte für Misericordias Domini, den 18.04.2021, ist bestimmt für die Stiftung zur Bewahrung Kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa).
Kirchen sind mehr als ein Denkmal! Nahezu jedes Dorf hat eine Kirche im Mittelpunkt, und das ist kein Zufall. Kirchen sind seit jeher der kulturelle und geistliche Mittelpunkt: das drückt sich darin ganz greifbar aus. Aber es ist eine große Herausforderung – besonders für kleine Gemeinden –, sie auch zu erhalten. Die EKD-weite Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) unterstützt Kirchengemeinden dabei. Eine Förderung durch die Stiftung KiBa zieht vielfach weitere Fördermittel nach sich. Auch das Gemeindeleben verändert sich durch die große gemeinsame Aufgabe, und nicht selten entstehen Fördervereine, die weit über den Kreis der Gemeinde selbst hinausreichen. Damit wird auch Ihre Kollekte, die in voller Höhe für Fördermaßnahmen verwendet wird, vielfach wirksam. Durch Ihre Kollekte bleibt die Kirche im Dorf!
Weitere Informationen unter: www.stiftung-kiba.de
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Misericordias Domini?
Die Gemeindekollekte für Misericordias Domini, den 18.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte
22/2021 (Kiba) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
09. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Quasimodogeniti?
Die amtliche Kollekte für Quasimodogeniti, den 11.04.2021, ist bestimmt für Besondere Aufgaben der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Digitale Vernetzung der EKD-Auslandsgemeinden und Stärkung von Menschenrechten
In vielen Ländern dieser Erde werden Christen bedrängt und verfolgt. Weltweit werden Menschen wegen ihres Glaubens, ihres Aussehens, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Herkunft diskriminiert und verfolgt. Auch in den mit der EKD verbundenen Auslandsgemeinden suchen Menschen Schutz und Hilfe. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche werden zur Organisation von medizinischer und therapeutischer, spiritueller und juristischer Unterstützung weltweit geschult.
Es gibt jedoch oftmals nur eine deutschsprachige evangelische Gemeinde in einem Land und die Nachbargemeinde ist mehrere tausend Kilometer entfernt. Deshalb soll digitale Vernetzung zur gegenseitigen Beratung aufgebaut werden. Zur Umsetzung und Erhaltung solcher Programme dient die heutige Kollekte.
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Quasimodogeniti?
Die Gemeindekollekte für Quasimodogeniti, den 11.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 21/2021 (Besondere Aufgaben EKD) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
02. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Ostermontag?
Die amtliche Kollekte für Ostermontag, den 05.04.2021, ist bestimmt für die Ehrenamtsarbeit im ländlichen Raum.
Ehrenamtliche sind der Schatz der Kirche, ohne den unsere vielfältige und gabenreiche Gemeinde nicht lebendig wäre. Dieser Schatz braucht gute Rahmenbedingungen, Anerkennung und ein Miteinander auf Augenhöhe.
Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie heute die gezielte Förderung der Ehrenamtsarbeit in ländlichen Gebieten der EKBO.
Die Servicestelle Ehrenamt im AKD möchte mit diesen Mitteln ein Beratungsnetzwerk für den ländlichen Raum aufbauen. Die Beraterinnen und Berater unterstützen und begleiten Gemeinden und Kirchenkreise beim Aufbau von neuen, ehrenamtlich getragenen Projekten, wie z. B. einem Besuchsdienst oder einer Offenen Kirche.
Unter dem Motto „Bildung, Beratung, Vernetzung – Ehrenamt vor der eigenen Kirchentür“ können Ehrenamtliche aus dem ländlichen Raum zudem unkompliziert Mittel beantragen, um ihre eigenen Vorhaben umzusetzen, sich fortzubilden und Ehrenamt auf dem Land sichtbar zu machen und weiter zu gestalten.
All das ist ohne Ihre Gabe nicht möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Ostermontag?
Die Gemeindekollekte für Ostermontag, den 05.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 20/2021 (Ehrenamtsarbeit ländlicher Raum) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
02. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Ostersonntag?
Die amtliche Kollekte für Ostersonntag, den 04.04.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Jugendsozialarbeit und Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit) sowie für Besondere Projekte der Jugendarbeit.
Offene Kinder- und Jugendarbeit:
Manche Kinder und Jugendliche sind sozial benachteiligt und haben massive Schwierigkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie erfahren meist nur Ablehnung und Ausgrenzung. In den Projekten der sozialdiakonischen Arbeit erhalten sie Zuwendung, die Erfahrung von Gemeinschaft und bekommen eine Ahnung von Liebe und Hoffnung. Dort erfahren sie, dass die bedingungslose Annahme des Menschen durch Gott tragfähig sein kann. Mit dieser Arbeit tragen wir dazu bei, Resignation unter Kindern und Jugendlichen abzubauen und eröffnen ihnen damit, neu ihren Weg in der Gesellschaft zu finden.
In Angeboten der Jugendsozialarbeit bekommen sie ein ihnen gemäßes Angebot, einen Berufsabschluss zu machen, eine berufsvorbereitende Maßnahme zu beginnen oder sie finden einen Ausbildungsplatz im geschützten Rahmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.akd-ekbo.de/sozialdiakonische-jugendarbeit
Besondere Projekte der Jugendarbeit:
Besondere Projekte der Jugendarbeit werden in Gemeinden, Kirchenkreisen und auf Landesebene verwirklicht und alle haben gemeinsam: Sie sind kreativ und neuartig. Diese Kollekte ermöglicht das Ausprobieren im Kleinen, zum Beispiel einen wundervollen Jugendgottesdienst vor Ort, genauso wie die Verwirklichung einer „großen Idee“. 2021 wird dies u.a. eine gemeinschaftliche Aktion der Jugendarbeit vieler Kirchenkreise unserer Landeskirche auf dem Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main sein. Mit Ihrer Kollekte fördern Sie, dass junge Menschen sich und ihre Ideen in unser aller Kirche einbringen, sich ausprobieren, die kirchliche Gemeinschaft erleben und Begeisterung spüren können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ejbo.de/projekte/kirchentag
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Ostersonntag?
Die Gemeindekollekte für Ostersonntag, den 04.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 19/2021 (Ostersonntag) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
02. April 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Karfreitag?
Die amtliche Kollekte für Karfreitag, den 02.04.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Hospiz- und Trauerarbeit sowie für die Lebensberatung im Berliner Dom.
Hospiz- und Trauerarbeit:
Im Sterben und in Zeiten der Trauer suchen viele Menschen liebevolle Begleitung und professionelle Unterstützung. Ambulante und stationäre Hospize sind Orte, an denen diese Begleitung möglich ist. Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende bieten in den Einrichtungen die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen an. Viele Menschen nehmen darüber hinaus auch nach der Beendigung einer Sterbebegleitung Angebote der Trauerbegleitung dankbar an. Diese Angebote werden nicht durch staatliche Haushalte unterstützt. Darum bitten wir Sie heute um Ihre Kollekte, um diese wichtigen Angebote möglichst vielen Menschen zu ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.diakonie-portal.de/arbeitsbereiche/altenarbeit-pflege/angebote/trauerbegleitung
Lebensberatung im Berliner Dom:
Die Lebensberatung im Berliner Dom ist für jeden da, der in einer Krisensituation Hilfe durch Seelsorge und Beratung sucht. Im letzten Jahr wurden über 3000 Gespräche geführt. In ihrer Arbeit ergänzt und erweitert die Lebensberatung im Dom die gemeindliche Seelsorge in unserer Landeskirche.
Die Beratungsstelle befindet sich gut erreichbar in Räumen des Berliner Doms, gehört nicht zur Domgemeinde, wird jedoch von dieser unterstützt.
Mehr als zwanzig gut ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeitende und zwei halbtags arbeitende hauptberufliche Mitarbeitende sind zum Gespräch bereit. Die Ratsuchenden kommen nicht nur aus Berlin. Manche nehmen weite Anfahrten in Kauf, u.a. auch, um anonym zu bleiben. Bei den Gesprächen werden existenzielle Lebens- und Glaubensfragen angesprochen, und konkrete Konfliktsituationen von Einzelpersonen oder Paaren lassen sich gemeinsam klären.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.beratung.immanuel.de/wo-wir-sind/berlin-mitte/lebensberatung
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Karfreitag?
Die Gemeindekollekte für Karfreitag, den 02.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 18/2021 (Karfreitag) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
31. März 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Gründonnerstag?
Die amtliche Kollekte für Gründonnerstag, den 01.04.2021, ist bestimmt für den Interreligiösen Dialog.
Unterwegs an Orten des Gebets: Juden, Christen, Muslime, Konfessionslose gemeinsam an drei Abenden unterwegs in Synagoge, Kirche und Moschee. Thema: Die Bedeutung des Gebets in den drei Religionen, jeweils eine Religionsgemeinschaft ist an einem Abend Gastgeberin. Raum für Begegnung, zum gegenseitigen Kennenlernen. Peter, Leila, Lea, Justus, Muhamad und Katharina sitzen in einem lebhaften Gespräch beim Abendimbiss beisammen. Und alle sind dankbar für die geschenkten Erfahrungen: Nur, wenn ich verstehe, was der andere glaubt, und nur, wenn ich zugleich auch selbst erzählen kann, was mir in meinem Glauben wichtig ist, kann Dialog gelingen. Peter sagt zum Abschluss: „Es war toll, so offen mit den anderen zu reden. Vieles wusste ich gar nicht über die Moschee hier“. Wir bitten um Ihre Kollekte, damit solche interreligiösen Projekte weiterhin möglich sind.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.interreligioes-bmw.ekbo.de
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Gründonnerstag?
Die Gemeindekollekte für Gründonnerstag, den 01.04.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen Evangelischen St. Christophori Kirchengemeinde in Breslau.
Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI. Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Derzeit sammelt die Gemeinde für die Rekonstruktion und die Renovierung einer historischen Orgel aus Großbritannien, die in Breslau ihre neue Heimat finden wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 17/2021 (Interreligiöser Dialog) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im April - St. Christophori Breslau
Über www.ekbo.de/spenden ist auch eine Online-Spende sehr bequem möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
26. März 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Palmarum?
Die amtliche Kollekte für Palmarum, den 28.03.2021, ist bestimmt für die Kindertagesstättenarbeit.
Gute Bildung ist die Grundlage für das ganze Leben. Evangelische Kitas sind ein Bildungsort. Sie machen sich stark für Kinder und ihre Familien - ganz egal, woher sie kommen. Für gute Bildung in Kitas braucht es qualifizierte und motivierte Erzieherinnen und Erzieher, die sich den Kindern aufmerksam zuwenden, die ermutigen und trösten und die eigene Ideen in die Arbeit einbringen. Oft sind zusätzliche Mittel nötig, um Projekte starten und Ideen ausprobieren zu können. Ob neue Kinderbibeln oder Projekte zur musischen Bildung, Aktivitäten zur Förderung der Gesundheit oder zum Miteinander der Generationen und Kulturen: Mit Ihrer Spende investieren Sie in die Zukunft unserer Kinder!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.diakonie-portal.de/kindertagesstaetten
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Palmarum?
Die Gemeindekollekte für Palmarum, den 28.03.2021, ist bestimmt für die Unterstützung des Hospiz Ipek in Mahlow.
Das Hospiz Ipek liegt in der Arnold-Böcklin-Straße 14 in Mahlow, auf einem bewaldeten Grundstück mit einer Fläche von 17.000 m² in direkter Nähe zum DRK-Seniorenzentrum „Prießnitz-Haus“. Das Gebäude besteht aus zwei miteinander verbundenen Häusern mit Souterrain und Obergeschoss. Im Altbau befinden sich alle Funktionsräume, der Gebäudeflügel mit den Gästezimmern wurde neu errichtet.
Die Gäste des Hospizes leben in ihren jeweiligen Einzelzimmern. Sie können selbstverständlich Gegenstände aus ihrem privaten Umfeld mitbringen, z. B. Bilder, Fernseher, Radio, kleine Schränke oder Sessel. Von jedem Zimmer aus ist eine kleine Terasse zugänglich, so dass man sich bei gutem Wetter auch außerhalb des Hauses, aber in geschützter Umgebung aufhalten kann.
Das Gebäude verfügt natürlich neben den Gästezimmern und Funktionsräumen auch über Räumlichkeiten für das gemeinschaftliche Zusammensein, für Gespäche, den Rückzug oder die spirituelle bzw. religiöse Andacht.
Wie schon die Außengestaltung des Hospizes auf dem Dach und an den Außenwänden tragen auch innerhalb des Gebäudes in den Fluren und den Zimmern kunstvolle Mosaike zu einer abwechslungsreichen Gestaltung bei. Diese Gestaltung bevorzugt keinerlei Symbolik, die an einer bestimmten Religion oder Weltanschauung ausgerichtet wäre. Denn auch hier gilt: Das, was zählt, ist das Verbindende, nicht das Trennende. Der ästhetische Aspekt ist ein integraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Hospizes. Eines der Leitmotive der Gestaltung ist dabei, wie am Stil des Gebäudes direkt erkennbar ist, die weltberühmte Bau- und Mosaikkunst des spanisch-katalanischen Architekten Antoni Gaudi. Die Formen und Gestalten repräsentieren die Inhalte dessen, was wir unter Kulturspezifität und Zugehörigkeit verstehen. Gesucht wird das, was vereint – hervorgehoben wird nicht das, was (scheinbar) trennt. Daher ist die Motivik bestimmt durch kulturuniversale Allegorien und Symbole, etwa das transkulturell wiederkehrende Bild der Kraniche und der Pfauen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 16/2021 (Kindertagesstättenarbeit) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im März - Hospiz Ipek Mahlow
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
20. März 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Judica?
Die amtliche Kollekte für Judica, den 21.03.2021, ist bestimmt für das Berliner Missionswerk.
Die Kollekte heute ist bestimmt für die kirchliche Arbeit unserer Partnerkirche in Tansania. In Tansania braucht die diakonische Arbeit unserer Partnerkirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche, massive Unterstützung. Schulen, Krankenhäuser, Waisenheime oder Tageseinrichtungen erwirtschaften keine Einkommen. Kirchliche Einrichtungen werden vom Staat benachteiligt. Sie haben aber im Land einen sehr guten Ruf, wie z. B. das Krankenhaus in Matema oder das Straßenkinderzentrum in Huruma. Ihr guter Standard kann nur durch Unterstützung aus Übersee aufrechterhalten werden. Das Berliner Missionswerk hilft mit, dass die Krankenhäuser in Matema und Itete mit einem Computersystem ausgestattet und die Operationssäle modernisiert werden. In Huruma werden Kinder in einem kirchlichen Zentrum betreut und nach ihren Begabungen gefördert.
Durch Ihre Hilfe unterstützen Sie die traditionell hervorragende diakonische Arbeit unserer Geschwister in Tansania.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit/tansania
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Judica?
Die Gemeindekollekte für Judica, den 21.03.2021, ist bestimmt für die Unterstützung des Hospiz Ipek in Mahlow.
Das Hospiz Ipek liegt in der Arnold-Böcklin-Straße 14 in Mahlow, auf einem bewaldeten Grundstück mit einer Fläche von 17.000 m² in direkter Nähe zum DRK-Seniorenzentrum „Prießnitz-Haus“. Das Gebäude besteht aus zwei miteinander verbundenen Häusern mit Souterrain und Obergeschoss. Im Altbau befinden sich alle Funktionsräume, der Gebäudeflügel mit den Gästezimmern wurde neu errichtet.
Die Gäste des Hospizes leben in ihren jeweiligen Einzelzimmern. Sie können selbstverständlich Gegenstände aus ihrem privaten Umfeld mitbringen, z. B. Bilder, Fernseher, Radio, kleine Schränke oder Sessel. Von jedem Zimmer aus ist eine kleine Terasse zugänglich, so dass man sich bei gutem Wetter auch außerhalb des Hauses, aber in geschützter Umgebung aufhalten kann.
Das Gebäude verfügt natürlich neben den Gästezimmern und Funktionsräumen auch über Räumlichkeiten für das gemeinschaftliche Zusammensein, für Gespäche, den Rückzug oder die spirituelle bzw. religiöse Andacht.
Wie schon die Außengestaltung des Hospizes auf dem Dach und an den Außenwänden tragen auch innerhalb des Gebäudes in den Fluren und den Zimmern kunstvolle Mosaike zu einer abwechslungsreichen Gestaltung bei. Diese Gestaltung bevorzugt keinerlei Symbolik, die an einer bestimmten Religion oder Weltanschauung ausgerichtet wäre. Denn auch hier gilt: Das, was zählt, ist das Verbindende, nicht das Trennende. Der ästhetische Aspekt ist ein integraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Hospizes. Eines der Leitmotive der Gestaltung ist dabei, wie am Stil des Gebäudes direkt erkennbar ist, die weltberühmte Bau- und Mosaikkunst des spanisch-katalanischen Architekten Antoni Gaudi. Die Formen und Gestalten repräsentieren die Inhalte dessen, was wir unter Kulturspezifität und Zugehörigkeit verstehen. Gesucht wird das, was vereint – hervorgehoben wird nicht das, was (scheinbar) trennt. Daher ist die Motivik bestimmt durch kulturuniversale Allegorien und Symbole, etwa das transkulturell wiederkehrende Bild der Kraniche und der Pfauen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 15/2021 (Berliner Missionswerk) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im März - Hospiz Ipek Mahlow
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
13. März 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Laetare?
Die Gemeindekollekte für Laetare, den 14.03.2021, ist bestimmt für die Unterstützung des Hospiz Ipek in Mahlow.
Das Hospiz Ipek liegt in der Arnold-Böcklin-Straße 14 in Mahlow, auf einem bewaldeten Grundstück mit einer Fläche von 17.000 m² in direkter Nähe zum DRK-Seniorenzentrum „Prießnitz-Haus“. Das Gebäude besteht aus zwei miteinander verbundenen Häusern mit Souterrain und Obergeschoss. Im Altbau befinden sich alle Funktionsräume, der Gebäudeflügel mit den Gästezimmern wurde neu errichtet.
Die Gäste des Hospizes leben in ihren jeweiligen Einzelzimmern. Sie können selbstverständlich Gegenstände aus ihrem privaten Umfeld mitbringen, z. B. Bilder, Fernseher, Radio, kleine Schränke oder Sessel. Von jedem Zimmer aus ist eine kleine Terasse zugänglich, so dass man sich bei gutem Wetter auch außerhalb des Hauses, aber in geschützter Umgebung aufhalten kann.
Das Gebäude verfügt natürlich neben den Gästezimmern und Funktionsräumen auch über Räumlichkeiten für das gemeinschaftliche Zusammensein, für Gespäche, den Rückzug oder die spirituelle bzw. religiöse Andacht.
Wie schon die Außengestaltung des Hospizes auf dem Dach und an den Außenwänden tragen auch innerhalb des Gebäudes in den Fluren und den Zimmern kunstvolle Mosaike zu einer abwechslungsreichen Gestaltung bei. Diese Gestaltung bevorzugt keinerlei Symbolik, die an einer bestimmten Religion oder Weltanschauung ausgerichtet wäre. Denn auch hier gilt: Das, was zählt, ist das Verbindende, nicht das Trennende. Der ästhetische Aspekt ist ein integraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Hospizes. Eines der Leitmotive der Gestaltung ist dabei, wie am Stil des Gebäudes direkt erkennbar ist, die weltberühmte Bau- und Mosaikkunst des spanisch-katalanischen Architekten Antoni Gaudi. Die Formen und Gestalten repräsentieren die Inhalte dessen, was wir unter Kulturspezifität und Zugehörigkeit verstehen. Gesucht wird das, was vereint – hervorgehoben wird nicht das, was (scheinbar) trennt. Daher ist die Motivik bestimmt durch kulturuniversale Allegorien und Symbole, etwa das transkulturell wiederkehrende Bild der Kraniche und der Pfauen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im März - Hospiz Ipek Mahlow
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
6. März 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Oculi?
Die amtliche Kollekte für Oculi, den 07.03.2021, ist bestimmt für Geschlechtergerechtigkeit und Bildung in Vielfalt.
Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen gleichberechtigt und aufmerksam für die Bedürfnisse anderer leben, arbeiten und zusammen feiern können. Wir unterstützen ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende darin, sich mit Vielfalt auseinandersetzen, Haltung zu zeigen, Vorurteile und Ungleichheiten zu benennen und Barrieren abzubauen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.akd-ekbo.de/geschlechtergerechtigkeit-und-bildung-in-vielfalt
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Oculi?
Die Gemeindekollekte für Oculi, den 07.03.2021, ist bestimmt für die Unterstützung des Hospiz Ipek in Mahlow.
Das Hospiz Ipek liegt in der Arnold-Böcklin-Straße 14 in Mahlow, auf einem bewaldeten Grundstück mit einer Fläche von 17.000 m² in direkter Nähe zum DRK-Seniorenzentrum „Prießnitz-Haus“. Das Gebäude besteht aus zwei miteinander verbundenen Häusern mit Souterrain und Obergeschoss. Im Altbau befinden sich alle Funktionsräume, der Gebäudeflügel mit den Gästezimmern wurde neu errichtet.
Die Gäste des Hospizes leben in ihren jeweiligen Einzelzimmern. Sie können selbstverständlich Gegenstände aus ihrem privaten Umfeld mitbringen, z. B. Bilder, Fernseher, Radio, kleine Schränke oder Sessel. Von jedem Zimmer aus ist eine kleine Terasse zugänglich, so dass man sich bei gutem Wetter auch außerhalb des Hauses, aber in geschützter Umgebung aufhalten kann.
Das Gebäude verfügt natürlich neben den Gästezimmern und Funktionsräumen auch über Räumlichkeiten für das gemeinschaftliche Zusammensein, für Gespäche, den Rückzug oder die spirituelle bzw. religiöse Andacht.
Wie schon die Außengestaltung des Hospizes auf dem Dach und an den Außenwänden tragen auch innerhalb des Gebäudes in den Fluren und den Zimmern kunstvolle Mosaike zu einer abwechslungsreichen Gestaltung bei. Diese Gestaltung bevorzugt keinerlei Symbolik, die an einer bestimmten Religion oder Weltanschauung ausgerichtet wäre. Denn auch hier gilt: Das, was zählt, ist das Verbindende, nicht das Trennende. Der ästhetische Aspekt ist ein integraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Hospizes. Eines der Leitmotive der Gestaltung ist dabei, wie am Stil des Gebäudes direkt erkennbar ist, die weltberühmte Bau- und Mosaikkunst des spanisch-katalanischen Architekten Antoni Gaudi. Die Formen und Gestalten repräsentieren die Inhalte dessen, was wir unter Kulturspezifität und Zugehörigkeit verstehen. Gesucht wird das, was vereint – hervorgehoben wird nicht das, was (scheinbar) trennt. Daher ist die Motivik bestimmt durch kulturuniversale Allegorien und Symbole, etwa das transkulturell wiederkehrende Bild der Kraniche und der Pfauen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 13/2021 (Geschlechtergerechtigkeit) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im März - Hospiz Ipek Mahlow
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
27. Februar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigt sich während der gesamten Corona-Pandemie, da durch geringere Besucherzahlen in Gottesdiensten die Kollekten deutlich zurückgegangen sind.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Reminiscere?
Die amtliche Kollekte für Reminiscere, den 28.02.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Evangelische Schülerarbeit und die Religionsphilosophischen Schulprojektwochen.
Evangelische Schülerarbeit
Die Kollekte sammeln wir heute für die Evangelische Schülerarbeit Berlin. Die Evangelische Schülerarbeit veranstaltet Zeltlager und Fahrten für Kinder und Jugendliche – vor allem aber bildet sie Jugendgruppenleiter aus, die mit Kindern erlebnispädagogisch und in christlich-bündischer Tradition arbeiten wollen. Daneben betreibt die Evangelische Schülerarbeit den Jugendzeltplatz Bäkewiese mit dem Leuchtturmprojekt Weidenkirche, einer aus Weiden errichteten Kirche, die vor allem von Jugendlichen und Kindern selbst geplant und gebaut wurde und in der heute Gottesdienste und Andachten stattfinden. Die Evangelische Schülerarbeit ist ausschließlich ehrenamtlich organisiert und fördert jugendliches Engagement.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bk-bund-berlin.de |
www.baekewiese.de www.weidenkirche-berlin.de
Religionsphilosophische Schulprojektwochen
Hat das Leben einen Sinn? Warum glauben Menschen? Was ist Glück? Gibt es Gut und Böse? Wer ist Gott? Und wer bin eigentlich ich?“
Während einer Religionsphilosophischen Schulprojektwoche haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Vertreter verschiedener Religionen zu begegnen, Einblicke in ihre Lebens- und Glaubenswelt zu gewinnen und mit ihnen über Gott, die Welt und das Leben zu diskutieren. Für viele Jugendliche ist dies eine seltene Gelegenheit, in geschütztem Raum über existentielle Fragen zu sprechen. Hier können sie ihre eigenen Standpunkte und Lebensentwürfe reflektieren und werden dabei unter anderem von Mitarbeitenden der evangelischen Kirche begleitet. In Kreativworkshops (z.B. Foto, Theater, Schreiben) finden sie Ausdrucksmittel für ihre Gedanken und Gefühle.
Weitere Informationen unter: www.akd-ekbo.de/schulkooperative-arbeitwww.akd-ekbo.de/schulkooperative-arbeit
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Reminiscere?
Die Gemeindekollekte für Reminiscere, den 28.02.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Stadtmission Kältehilfe.
In Berlin leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Wenn die kalten Wintermonate anbrechen, ist es für sie oft die härteste Zeit im Jahr. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst. In unseren Notübernachtungen finden Bedürftige einen Schlafplatz vor, ihnen wird eine warme Mahlzeit angeboten und sie können medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Für Obdachlose, die es nicht mehr von alleine in eine Notunterkunft schaffen, ist der Kältebus da. Er fährt jeden Abend von 21 bis 3 Uhr nachts und versorgt Menschen ohne Wohnung oder nimmt sie mit in eine Notübernachtung. Und wer von der Straße wegkommen will, dem eröffnet die Stadtmission die Chance, in einem der vielen Projekte, neu zu beginnen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit!
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.berliner-stadtmission.de/kaeltehilfe.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 12/2021 (Schülerarbeit und Projektwochen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Februar - Stadtmission Kältehilfe
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
20. Februar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte zu Invocavit?
Die Kollekte für Invocavit, den 21.02.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Stadtmission Kältehilfe.
In Berlin leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Wenn die kalten Wintermonate anbrechen, ist es für sie oft die härteste Zeit im Jahr. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst. In unseren Notübernachtungen finden Bedürftige einen Schlafplatz vor, ihnen wird eine warme Mahlzeit angeboten und sie können medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Für Obdachlose, die es nicht mehr von alleine in eine Notunterkunft schaffen, ist der Kältebus da. Er fährt jeden Abend von 21 bis 3 Uhr nachts und versorgt Menschen ohne Wohnung oder nimmt sie mit in eine Notübernachtung. Und wer von der Straße wegkommen will, dem eröffnet die Stadtmission die Chance, in einem der vielen Projekte, neu zu beginnen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit!
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.berliner-stadtmission.de/kaeltehilfe.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Februar - Stadtmission Kältehilfe
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
13. Februar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Estomihi?
Die amtliche Kollekte für Estomihi, den 14.02.2021, ist bestimmt für den Stadtkloster Segen e. V.
Das Berliner Stadtkloster Segen ist ein Ort, an dem Menschen sich selbst, Gott und anderen Leuten begegnen können: Bei geistlichen Veranstaltungen, aber auch Konzerten und Film-Abenden. Auch Kirchenferne kommen hierher. Ein Gästehaus lädt zum Verweilen ein. Den Ort trägt eine kleine Gemeinschaft – als gemeinnütziger Verein, der auf Spenden angewiesen ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stadtklostersegen.de
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Estomihi?
Die Gemeindekollekte für Estomihi, den 14.02.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Stadtmission Kältehilfe.
In Berlin leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Wenn die kalten Wintermonate anbrechen, ist es für sie oft die härteste Zeit im Jahr. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst. In unseren Notübernachtungen finden Bedürftige einen Schlafplatz vor, ihnen wird eine warme Mahlzeit angeboten und sie können medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Für Obdachlose, die es nicht mehr von alleine in eine Notunterkunft schaffen, ist der Kältebus da. Er fährt jeden Abend von 21 bis 3 Uhr nachts und versorgt Menschen ohne Wohnung oder nimmt sie mit in eine Notübernachtung. Und wer von der Straße wegkommen will, dem eröffnet die Stadtmission die Chance, in einem der vielen Projekte, neu zu beginnen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit!
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.berliner-stadtmission.de/kaeltehilfe.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 9/2021 (Stadtkloster Segen e. V.) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Februar - Stadtmission Kältehilfe
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
5. Februar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zu Sexagesimae?
Die amtliche Kollekte für Sexagesimae, den 07.02.2021, ist bestimmt für das Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg e. V.
In den zahlreichen Angeboten des Gemeinschaftswerks Berlin-Brandenburg finden Menschen aller Generationen und verschiedener Herkunft zueinander. An über 120 Orten in Stadt und Land ergänzen und bereichern Gemeinschaftsstunden, Bibelkreise, Hauskreise, Kinder- und Jugendarbeit das kirchliche Angebot vor Ort.
Die herzliche und offene Einladung zum Kennenlernen des christlichen Glaubens, zur Begegnung und gemeinsamen Feiern, zur gegenseitigen Unterstützung und zum Austausch gehören zu den Aktivitäten der Landeskirchlichen Gemeinschaften. Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenfreizeiten runden dieses Angebot ab und führen Interessierte in christlicher Gemeinschaft zusammen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gwbb.de
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Sexagesimae?
Die Gemeindekollekte für Sexagesimae, den 07.02.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Stadtmission Kältehilfe.
In Berlin leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Wenn die kalten Wintermonate anbrechen, ist es für sie oft die härteste Zeit im Jahr. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst. In unseren Notübernachtungen finden Bedürftige einen Schlafplatz vor, ihnen wird eine warme Mahlzeit angeboten und sie können medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Für Obdachlose, die es nicht mehr von alleine in eine Notunterkunft schaffen, ist der Kältebus da. Er fährt jeden Abend von 21 bis 3 Uhr nachts und versorgt Menschen ohne Wohnung oder nimmt sie mit in eine Notübernachtung. Und wer von der Straße wegkommen will, dem eröffnet die Stadtmission die Chance, in einem der vielen Projekte, neu zu beginnen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit!
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.berliner-stadtmission.de/kaeltehilfe.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 8/2021 (Gemeinschaftswerk Berlin-Brandenburg e. V.) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Februar - Stadtmission Kältehilfe
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
30. Januar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum Letzten Sonntag nach Epiphanias?
Die amtliche Kollekte für den Letzten Sonntag nach Epiphanias, den 31.01.2021, ist bestimmt für die Aktion Sühnezeichen.
In diesen Tagen denken wir in besonderer Weise an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt.
Die Freiwilligen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste setzen mit ihrer Arbeit jeden Tag Zeichen der Verständigung über die Gräben der Vergangenheit hinweg. Sie arbeiten mit Überlebenden des Holocaust, setzen sich für Benachteiligte ein, arbeiten mit Menschen mit Behinderungen und in der politischen Bildung. In ihrem Freiwilligendienst wird die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft täglich und tätig erfahrbar.
Bitte unterstützen Sie diese Arbeit und ermöglichen einen Freiwilligendienst, der Zukunft ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Wofür ist die Gemeindekollekte zum Letzten Sonntag nach Epiphanias?
Die Gemeindekollekte für den Letzten Sonntag nach Epiphanias, den 31.01.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg.
Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 7/2021 (Aktion Sühnezeichen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Januar - Alzheimer Gesellschaft Brandenburg
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
23. Januar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 3. Sonntag nach Epiphanias?
Die Gemeindekollekte für den 3. Sonntag nach Epiphanias, den 24.01.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg.
Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Januar - Alzheimer Gesellschaft Brandenburg
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
16. Januar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 2. Sonntag nach Epiphanias?
Die amtliche Kollekte für den 2. Sonntag nach Epiphanias, den 17.01.2021, ist bestimmt für die Arbeit mit Kindern.
Ostergarten, Online-Gottesdienste, Bibeltage, Ferienprojekte, Fahrten und Entdeckungsaktionen. All dies stiftet Gemeinschaft, ist gelebter Glaube, geschieht für Kinder in unserer Kirche an vielen Orten. Mit Ihrer Kollekte tragen sie dazu bei, dass Kinder Kirche erleben und in der ihnen gemäßen Weise Glauben entdecken können. Jedes Jahr werden etwa 40 Angebote für Kinder landeskirchenweit durch Ihre Spende unterstützt.
Auf der Homepage Ihres Kirchenkreises finden Sie die Aktivitäten, die in Ihrer Region stattfinden. Über die landeskirchliche Arbeit mit Kindern informiert:
www.akd-ekbo.de/arbeit-mit-kindern/
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 2. Sonntag nach Epiphanias?
Die Gemeindekollekte für den 2. Sonntag nach Epiphanias, den 17.01.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg.
Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 5/2021 (Arbeit mit Kindern) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Januar - Alzheimer Gesellschaft Brandenburg
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
9. Januar 2021
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 1. Sonntag nach Epiphanias?
Die amtliche Kollekte für den 1. Sonntag nach Epiphanias, den 10.01.2021, ist jeweils hälftig bestimmt für die Studierendengemeinde und für das Wichernkolleg.
Studierendengemeinde:
Viele Menschen in unserer Kirche haben ein Studium absolviert und in dieser Zeit Evangelische Studierendengemeinden (ESGn) kennen gelernt. In unserer Landeskirche gibt es sie in Berlin, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam. Oft lernen junge Erwachsene hier erstmals die Evangelische Kirche kennen. In den Studierendengemeinden werden Studierende seelsorgerlich begleitet, erleben und entwickeln eigene Formen von Gemeinde und praktizieren lebendige Ökumene, globales Lernen und interreligiösen Dialog.
Wichernkolleg:
Diakoninnen und Diakone sind in unterschiedlichen Arbeitsfeldern von Kirche, Diakonie und Gesellschaft tätig. In Kirchengemeinden und -kreisen engagieren sie sich in Projekten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. In Diakonie und Gesellschaft sind sie mit Rat und Tat z.B. für Obdachlose, Geflüchtete, Menschen in sozialen Notlagen oder Menschen mit Behinderungen da und setzen sich für eine Gesellschaft ein, die nicht ausgrenzt.
Das Wichernkolleg im Evangelischen Johannesstift Berlin bildet im Auftrag der EKBO junge Menschen für diesen Dienst aus. Die Studierenden erwerben eine doppelte Qualifikation, die einen staatlich anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf sowie eine theologisch-diakonische Ausbildung umfasst.
Weitere Informationen unter: www.evangelisches-johannesstift.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 1. Sonntag nach Epiphanias?
Die Gemeindekollekte für den 1. Sonntag nach Epiphanias, den 10.01.2021, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg.
Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 4/2021 (Studierendengemeinde/Wichernkolleg) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Januar - Alzheimer Gesellschaft Brandenburg
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
30. Dezember 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum Altjahresabend?
Die amtliche Kollekte für den Altjahresabend, den 31.12.2020, ist bestimmt für die Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge.
„Gehörlose können vom Mund ablesen“ – glauben viele. Aber das gilt nur für 30 Prozent der Buchstaben. Der Rest ist Raten.
Damit das in der Kirche nicht nötig ist, gibt es gebärdensprachliche Gemeinden. Dort erleben Gehörlose kirchliche Gemeinschaft barrierefrei: Gottesdienst, Seelsorge, Unterricht, Beratung, Fortbildung – alles ist in Gebärdensprache möglich. Und ohne Gebärdensprache furchtbar schwer.
Anders bei den Schwerhörigen. Sie leben mitten in den Gemeinden – und doch am Rand, weil sie vieles nicht verstehen. Hier hilft und berät die Schwerhörigenseelsorge Einzelne, damit ein barrierefreies Miteinander möglich ist.
Weitere Informationen unter:
http://hoer.ekbo.de/gehoerlosen-und-schwerhoerigenseelsorge.html.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum Altjahresabend?
Die Gemeindekollekte für den Altjahresabend, den 31.12.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Medizinischen Hilfe für Menschen ohne Zuhause vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Das Leben in Obdachlosigkeit ist hart und oft auch der Gesundheit abträglich. Damit Menschen ohne Zuhause auch medizinisch betreut werden können, betreut der Caritasverband einige diesbezügliche Programme. Diese sind wichtig für die medizinische Versorgung Obdachloser.
Weitere Informationen unter: https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 67/2020 (Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Dezember - Caritasverband
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
4. Dezember 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 2. Advent?
Die Kollekte für den 2. Advent, den 06.12.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Medizinischen Hilfe für Menschen ohne Zuhause vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Das Leben in Obdachlosigkeit ist hart und oft auch der Gesundheit abträglich. Damit Menschen ohne Zuhause auch medizinisch betreut werden können, betreut der Caritasverband einige diesbezügliche Programme. Diese sind wichtig für die medizinische Versorgung Obdachloser.
Weitere Informationen unter: https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Dezember - Caritasverband
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
28. November 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum 1. Advent?
Die amtliche Kollekte für den 1. Advent, den 29.11.2020, ist jeweils hälftig für die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten sowie für die Partnerkirchen in der Ökumente (Ostasien).
Arbeit mit Migrantinnen und Migranten:
Mohamed wurde in Aleppo geboren und führte dort ein bescheidenes Leben. Als Reinigungskraft brachte er seine Familie durch. 2015 machte er sich auf den langen und gefährlichen Weg nach Deutschland. Seine Frau und die zwei Kinder musste er zurücklassen. Ob sein Antrag auf Familienzusammenführung jemals erfolgreich sein wird, weiß er nicht, geschweige denn wie er Flüge, Pässe und Visa finanzieren soll. Hilfe kann er bei einer Beratungsstelle des Diakonischen Werkes finden, die ein Drittel der Kosten übernehmen könnte.
Für solche und andere Fälle ist die heutige Kollekte bestimmt.
Weitere Informationen unter: https://migration.ekbo.de/kirche-gefluechtete.html.
Partnerkirchen in der Ökumene (Ostasien):
Die Kollekte ist heute bestimmt für die Förderung der Menschenrechte in Ostasien. Die Dreifachkatastrophe von 2011 in Japan ist lange her. Doch die Strahlenbelastung ist nach wie vor da. Sie beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Präfektur Fukushima. Sie hat inzwischen das Meer und die Millionenmetropole Tokio erreicht. Doch im Bereich der Präfektur Fukushima leben Menschen, auch Kinder. Sie sind oft einer wesentlich höheren Strahlenkonzentration ausgesetzt, als es die Öffentlich verkündeten Messwerte aussagen. Für die Kinder bedeutet das, dass sie fast den ganzen Tag im Inneren ihrer Schul- und Wohngebäude leben müssen.
Weitere Informationen unter: www.berliner-missionswerk.de/partner-Projekte-weltweit/ostasien.html.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 1. Advent?
Die Kollekte für den 1. Advent, den 29.11.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Kinderhospizes Spreewald über die Johanniter Hilfsgemeinschaft.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 59/2020 (Migranten und Partnerkirchen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im November - Kinderhospiz
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
20. November 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum Ewigkeitssonntag?
Die amtliche Kollekte für den Ewigkeitssonntag, den 22.11.2020, ist für den Posaunendienst.
An diesem Sonntag spielen üblicherweise viele Posaunenchöre. Nicht nur am heutigen Tag tönt der Bläserklang in unseren Kirchen, sondern auch - normalerweise - in der Advents- und Weihnachtszeit und bei vielen anderen festlichen Gelegenheiten. Posaunenchöre leisten einen wichtigen Beitrag für die kirchenmusikalische Arbeit unserer Kirche. Sie lassen Gottes Wort klingen, auch außerhalb von Kirchenmauern.
Jede Woche versammeln sich in Nicht-Corona-Zeiten ca. 3000 Bläserinnen und Bläser in 230 Chören in unserer Landeskirche. Die heutige Kollekte erbitten wir für den Posaunendienst, der die Chöre durch Fortbildungen unterstützt und gerade in Zeiten wie diesen Ihre Unterstützung benötigt.
Weitere Informationen unter: www.posaunendienst-ekbo.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum Ewigkeitssonntag?
Die Kollekte für den Ewigkeitssonntag, den 22.11.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Kinderhospizes Spreewald über die Johanniter Hilfsgemeinschaft.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 58/2020 (Posaunendienst) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im November - Kinderhospiz
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
14. November 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte zum Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres?
Die amtliche Kollekte für den Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres, den 15.11.2020, ist jeweils hälftig bestimmt für die Arbeitslosenprojekte und für Partnerkirchen in der Ökumente (Kuba).
Menschen verlieren ihre Arbeit oft nicht wegen fehlender Leistung, sondern durch persönliche Schicksalsschläge oder die veränderten Bedingungen der Betriebe.
Die Arbeitslosenprojekte der Diakonie schaffen neue Perspektiven. Mit gezielter Beratung und Projekten werden dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen.
Bitte unterstützen Sie diese Hilfen!
Weitere Informationen beim Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise (BALZ) unter: www.beratung-kann-helfen.de
Kuba steckt in einer anhaltenden Wirtschaftsmisere; auch von der langsamen Öffnung des Systems profitieren derzeit nur Wenige – für viele verschlimmert sich die Situation. Die schlechte Versorgungslage, die rapide sinkende Qualität öffentlicher Dienstleistungen (einstmals der Stolz der Revolution), die Massenemigration junger Menschen, steigende Ungleichheit, die sich auch in hohen Quoten von Alkoholismus und häuslicher Gewalt ausdrückt. Die „Casa Comunitaria“ in Los Palos bietet professionelle Beratung und Hilfe. Projekte wie dieses leben vom großen Engagement vor Ort, das auf unterstützende Spenden aus Partnerkirchen angewiesen ist.
Weitere Informationen unter: www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit/kuba.html
Wofür ist die Gemeindekollekte zum Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres?
Die Kollekte für den Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres, den 15.11.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Kinderhospizes Spreewald über die Johanniter Hilfsgemeinschaft.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - amtliche Kollekte 56/2020 (Arbeitslosenprojekte und Partnerkirchen in der Ökumene) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im November - Kinderhospiz
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
05. November 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte zum Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres?
Die Kollekte für den Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres, den 08.11.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Kinderhospizes Spreewald über die Johanniter Hilfsgemeinschaft.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im November - Kinderhospiz
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
31. Oktober 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 21. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 21. Sonntag nach Trinitatis, den 01.11.2020, ist bestimmt für Besondere Aufgaben der Evangelischen Kirche in Deutschland.
„Selig sind, die Frieden stiften. Denn sie werden Gottes Kinder heißen“. Jesu Wort aus der Bergpredigt ist leitend für das Projekt ‚Frieden stiften und Versöhnung lernen‘. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Kinder an evangelischen Kindertagesstätten lernen hier, Streit zu schlichten, Konflikte zu erkennen und Versöhnung zu gestalten. Sie werden dabei inspiriert von Einblicken in Friedensarbeit in anderen Ländern und Kontinenten. Sie erleben Begegnungen und Zusammenarbeit mit kleinen und großen Friedensstiftern auf dieser Erde.
In Deutschland besuchen über 800.000 junge Menschen, weltweit viele Millionen junge Menschen Schulen, Hochschulen und Kindertagesstätten in evangelischer Trägerschaft. Fast überall steigt die innergesellschaftliche Vielfalt und verursacht Konflikte – auch in den Lerngruppen. Mit der Kollekte ermöglichen Sie, dass junge Menschen im Horizont des christlichen Glaubens Konflikte bearbeiten lernen und Friedensengagement positiv erleben.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 21. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 21. Sonntag nach Trinitatis, den 01.11.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Kinderhospizes Spreewald über die Johanniter Hilfsgemeinschaft.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 53/2020 (Besondere Aufgaben) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im November - Kinderhospiz
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
16. Oktober 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 19. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 19. Sonntag nach Trinitatis, den 18.10.2020, ist bestimmt für die Bildungsarbeit in der Evangelischen Gossner Kirche in Indien.
In Tezpur hat die Bethesda Highschool der Gossner Kirche einen besonderen Ruf. Denn dort, im entlegenen Bundesstaat Assam im Nordosten Indiens, fördern Lehrerinnen und Lehrer die Kinder der Armen und ermöglichen ihnen einen Schulabschluss. Die Klassenräume sind jedoch erbärmlich. Bambuswände und Lehmböden machen ein Unterrichten in der Regenzeit unmöglich.
Die Gossner Mission ermöglicht mit Ihrer Unterstützung den Neubau der Klassenräume. Bitte helfen Sie mit!
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gossner-mission.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte zum 19. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 19. Sonntag nach Trinitatis, den 18.10.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg. Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 50/2020 (Gossner Mission) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Oktober - Alzheimer
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
10. Oktober 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Gemeindekollekte zu Erntedank?
Die Gemeindekollekte für Erntedank, den 11.10.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg. Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Oktober - Alzheimer
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
03. Oktober 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am Sonntag nach Michaelis?
Die amtliche Kollekte für den Sonntag nach Michaelis, den 04.10.2020, ist bestimmt für Kirchen helfen Kirchen.
„Kirchen helfen Kirchen" ist ein Hilfsprogramm, das arme Kirchen und diakonische Einrichtungen auf der Welt bei ihren täglichen Aufgaben unterstützt. Ob Aufbau eines Kinderhospizes oder die Anschaffung eines Autos: mit Ihrer Hilfe helfen Sie Christinnen und Christen weltweit, sich um die Schwächsten in ihren Gemeinden zu kümmern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kirchen-helfen-kirchen.de/
Wofür ist die Gemeindekollekte am Sonntag nach Michaelis?
Die Gemeindekollekte für den Sonntag nach Michaelis, den 04.10.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg. Die Alzheimer Gesellschaft versteht sich als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Sie will dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
https://www.alzheimer-brandenburg.de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 48/2020 (Kirchen helfen Kirchen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Oktober - Alzheimer
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
26. September 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 16. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 16. Sonntag nach Trinitatis, den 27.09.2020, wird vom Kirchenkreis festgelegt.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 16. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 16. Sonntag nach Trinitatis, den 27.09.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 47/2020 (Festlegung Kirchenkreis) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im September - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
19. September 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 15. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 15. Sonntag nach Trinitatis, den 20.09.2020, ist bestimmt für das Ökumenische Freiwilligenprogramm.
Junge Menschen erhalten durch das ökumenische Freiwilligenprogramm die Möglichkeit, für ein Jahr in Schulen, Gemeinden oder sozialdiakonische Einrichtungen unserer Partnerkirchen Erfahrungen zu sammeln.
„Ich habe Menschen getroffen, die ganz viel Herzlichkeit gezeigt haben; die mich in ihr Leben aufgenommen und mich begleitet haben wie ihre eigene Tochter“ berichtet eine ehemalige Freiwillige von ihrem Dienst in Kuba.
Das ökumenische Freiwilligenprogramm des Berliner Missionswerkes bringt Menschen aus aller Welt zusammen, leistet einen Beitrag zur Verständigung und bindet junge Menschen langfristig an unsere Gemeinden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.berliner-missionswerk.de/freiwilligenprogramm.html.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 15. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 15. Sonntag nach Trinitatis, den 20.09.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 46/2020 (Ökumenisches Freiwilligenprogramm) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im September - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
12. September 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 14. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 14. Sonntag nach Trinitatis, den 13.09.2020, ist bestimmt für den Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
Fast 2000 historische Kirchengebäude prägen das Bild der Dörfer und Städte in unserer Landeskirche. Trotz des demographischen Wandels und einer zunehmenden Säkularisierung der Gesellschaft sind sie in der Regel lebendige Mittelpunkte ihrer Kirchengemeinden. Zugleich verkörpern sie für zahlreiche Menschen Heimat und Identität in einer Welt die von rasanten Veränderungen geprägt ist.
Der Förderkreis Alte Kirchen beteiligt sich an der Finanzierung von Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten, unterstützt bürgerschaftliches Engagement vor Ort und leistet mit der Aktion „Offene Kirchen“ Bildungs-, Öffentlichkeits- und Missionsarbeit.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altekirchen.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 14. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 14. Sonntag nach Trinitatis, den 13.09.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 45/2020 (Förderkreis Alte Kirchen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im September - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
05. September 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Es dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 13. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 13. Sonntag nach Trinitatis, den 06.09.2020 (Diakonie-Sonntag), ist bestimmt für Innovative, gemeindenahe diakonische Aufgaben und Projekte der Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen.
Chancen eröffnen – voneinander lernen: das ist das gemeinsame Ziel von Diakonie und Kirche. Tragen auch Sie dazu bei! Die heutige Kollekte zum Diakonie-Sonntag ermöglicht Projekte und Hilfsaktionen, die Junge und Alte, Menschen mit und ohne Behinderungen, Einheimische und Fremde zusammenbringen. Werden Sie Chancenöffner – wir danken Ihnen dafür!
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.diakonie-portal.de/monat-der-diakonie-2019.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 13. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 13. Sonntag nach Trinitatis, den 06.09.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 44/2020 (Diakonie-Sonntag) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im September - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
29. August 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die durch den Gemeindekirchenrat frei zu bestimmende Kollekte am 12. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 12. Sonntag nach Trinitatis, den 30.08.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im August - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
21. August 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 11. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 11. Sonntag nach Trinitatis, den 23.08.2020, ist bestimmt für Partnerkirchen in der Ökumene (Afrika).
Die Makane Yesus Kirche ist mit ca. 10 Millionen Mitgliedern eine der größten lutherischen Kirchen weltweit. Nach wie vor wachsen ihre Gemeinden schnell. Ohne unsere Unterstützung kann sie viele Bereiche ihrer seelsorgerlichen und entwicklungspolitischen Arbeit nicht verwirklichen. Unsere Partnerkirche in Äthiopien bittet uns daher, sie bei der Ausbildung der dringend benötigten Pfarrerinnen und Pfarrer und wichtigen anderen kirchlichen Mitarbeitenden zu unterstützen. In den ländlichen Regionen hilft das Berliner Missionswerk darüber hinaus bei gesundheitlicher Aufklärungsarbeit und fördert Brunnenprojekte im südlichen Äthiopien.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit/aethiopien.html.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 11. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 11. Sonntag nach Trinitatis, den 23.08.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 42/2020 (Partnerkirchen Ökumene Afrika) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im August - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
15. August 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 10. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 10. Sonntag nach Trinitatis, den 16.08.2020, ist bestimmt für das Institut Kirche und Judentum.
Das Institut Kirche und Judentum vermittelt seit seiner Gründung im Jahre 1960 Kenntnisse über das Judentum und das christlich-jüdische Gespräch an Theologiestudierende und Gemeindeglieder der EKBO. In dieser Form ist es einzigartig. Lehrveranstaltungen führen in die Vielfalt des Judentums in Vergangenheit und Gegenwart sowie in die Geschichte christlich-jüdischer Begegnungen ein. Außerdem fördert das Institut vielfältige Begegnungen zwischen Menschen christlichen und jüdischen Glaubens. In den letzten beiden Jahren hat es insbesondere seine Angebote für die Kirchengemeinden in der EKBO in den Städten und auf dem Lande intensiviert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ikj-berlin.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 10. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 10. Sonntag nach Trinitatis, den 16.08.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 41/2020 (Institut Kirche und Judentum) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im August - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
In der Folge präsentieren wir Ihnen Kollekten einiger früherer Gottesdienste, um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wofür gespendet wird. Und vielleicht, wenn Ihnen ein Projekt besonders gut gefällt: Es ist jederzeit möglich, auch nach Ablauf des Sonntags zu spenden. Wir danken dafür.
08. August 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 9. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 9. Sonntag nach Trinitatis, den 09.08.2020, ist bestimmt für die Evangelischen Studierendengemeinden (ESGn in der EKBO).
Viele Menschen in unserer Kirche haben ein Studium absolviert und in dieser Zeit die Evangelischen Studierendengemeinden (ESGn) kennen gelernt. In unserer Landeskirche gibt es sie heute in Berlin, Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Die Studierendengemeinden sind Orte, an denen der akademische Nachwuchs eigene Formen von Gemeinde erleben und entwickeln kann und wo Studenten seelsorgerlich begleitet werden. Oft lernen auf diese Weise junge Menschen erstmals die evangelische Kirche kennen. Zudem fließen über die Studierendengemeinden christliche Standpunkte in die Bildungsdiskussion und den wissenschaftlichen Forschungs- und Lehrbetrieb ein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.esgberlin.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 9. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 9. Sonntag nach Trinitatis, den 09.08.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 40/2020 (ESGn in der EKBO) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im August - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
31. Juli 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 8. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, den 02.08.2020, ist bestimmt für die Stiftung zur Bewahrung Kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa).
Große Kirchen mit ihren weithin sichtbaren Türmen prägen seit jeher das Stadtbild der deutschen Städte. Der Aufwand, solche Kirchen zu erhalten und zu sanieren, ist entsprechend hoch. Ihre Eigentümer sind die Kirchengemeinden. Die heute oft kleiner werdenden Gemeinden könnten ohne finanzielle Zuschüsse ihre Kirchen kaum unterhalten. Die EKD-weite Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) unterstützt Kirchengemeinden dabei, ihre Kirchen zu retten. Eine Förderung durch die Stiftung KiBa zieht weitere Fördermittel oft in vielfacher Höhe nach sich. Auch das Gemeindeleben verändert sich durch die große gemeinsame Aufgabe, und nicht selten entstehen Fördervereine, die weit über den Kreis der Gemeinde selbst hinaus reichen. Damit wird auch Ihre Kollekte, die ohne Abzug für Fördermaßnahmen verwendet wird, vielfach wirksam. Kirchen sind mehr als ein Denkmal!
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stiftung-kiba.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 8. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 8. Sonntag nach Trinitatis, den 02.08.2020, ist bestimmt für die Unterstützung unserer Gemeinde-Patenkinder beim Plan Mali. Plan International ist eine Organisation, die sich in verschiedensten Regionen der Welt für Kinderrechte einsetzt und dabei über Patenschaften insbesondere das Recht auf Förderung und Bildung vor Ort stärkt. Unsere Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren die Patenschaft für zwei Mädchen in Mali übernommen. Weitere Informationen über unsere Patenkinder sind hier zu finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 39/2020 (Bewahrung Kirchlicher Baudenkmäler) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im August - Plan Mali
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
25. Juli 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 7. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 7. Sonntag nach Trinitatis, den 26.07.2020, ist jeweils hälftig bestimmt für Offene Kinder- und Jugendarbeit (Jugendsozialarbeit und Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit).
Viele Jugendliche sind durch ihre familiären Verhältnisse, ihre Herkunft oder durch Armut sozial benachteiligt. Sie brechen die Ausbildung ab und haben keine Perspektive.
Die Jugendsozialarbeit der Diakonie unterstützt junge Menschen in Notlagen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Beratung, Begleitung und Qualifizierung und schaffen neue Hoffnung.
Durch die Angebote der sozialdiakonischen Kinder und Jugendarbeit bekommen Benachteiligte die Chance neuer Erfahrungen: Sie erfahren Annahme und bekommen eine Ahnung von Liebe und Hoffnung für die aktive Gestaltung ihres Lebens. Unterstützt werden einmalig kurzfristige Investitionen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.diakonie-portal.de/jugendhilfe.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 7. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 7. Sonntag nach Trinitatis, den 26.07.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen St. Christophori-Gemeinde Breslau. Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 38/2020 (Offene Kinder- und Jugendarbeit) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori-Gemeinde Breslau
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
18. Juli 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 6. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 6. Sonntag nach Trinitatis, den 19.07.2020, ist jeweils hälftig bestimmt für Ehrenamtsarbeit im ländlichen Raum sowie für die Hilfe für Menschen in Notlagen.
Ehrenamtliche sind der Schatz der Kirche, ohne den unsere vielfältige und gabenreiche Gemeinde nicht lebendig wäre. Dieser Schatz braucht gute Rahmenbedingungen, Anerkennung und ein Miteinander auf Augenhöhe.
Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie heute die gezielte Förderung der Ehrenamtsarbeit in ländlichen Gebieten der EKBO. Die Servicestelle Ehrenamt im AKD möchte mit diesen Mitteln ein Beratungsnetzwerk für den ländlichen Raum aufbauen. Die Beraterinnen und Berater unterstützen und begleiten Gemeinden und Kirchenkreise beim Aufbau von neuen, ehrenamtlich getragenen Projekten, wie z. B. einem Besuchsdienst oder einer Offenen Kirche.
Unter dem Motto „Bildung, Beratung, Vernetzung – Ehrenamt vor der eigenen Kirchentür“ können Ehrenamtliche aus dem ländlichen Raum zudem unkompliziert Mittel beantragen, um ihre eigenen Vorhaben umzusetzen, sich fortzubilden und Ehrenamt auf dem Land sichtbar zu machen und weiter zu gestalten.
All das ist ohne Ihre Gabe nicht möglich.
Hilfe für Menschen in Notlagen: Wenn plötzlich die Waschmaschine kaputt geht, eine neue Brille benötigt wird oder eine hohe Betriebskostennachzahlung ansteht, geraten viele Menschen mit geringem Einkommen an ihre finanziellen Grenzen. Oftmals sehen die Betroffenen zur Bewältigung ihrer Notlage keine andere Möglichkeit als sich zu verschulden. Staatliche Hilfe ist in vielen Fällen nicht vorgesehen oder nicht ausreichend. Mit ihrer Spende unterstützen Sie Beratungsstellen der Diakonie und in den Kirchengemeinden und tragen dazu bei, Wege aus Notlagen zu finden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.diakonie-portal.de/ich-suche-hilfe.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 6. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 6. Sonntag nach Trinitatis, den 19.07.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen St. Christophori-Gemeinde Breslau. Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 37/2020 (Ehrenamtsarbeit im ländlichen Raum und Hilfe für Menschen in Notlagen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori-Gemeinde Breslau
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
12. Juli 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 5. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 5. Sonntag nach Trinitatis, den 12.07.2020, ist für die Rüstzeitenheime unserer Landeskirche gedacht.
Ein Beispiel aus unserem eigenen direkten Bereich: Der Kirchenkreis Zossen-Fläming betreibt zwei Rüstzeitenheime in Halbe und in Paplitz. Beide Häuser sind Selbstversorgerhäuser und haben etwa 25 Betten. Insbesondere Kinder- und Jugendgruppen aus dem kirchlichen Bereich, aber auch KITA-Gruppen, Chöre, Schulklassen und Seminargruppen nutzen diese Häuser. Viele Gruppen waren schon mehrmals zu Gast oder kommen gerne wieder. Das spricht für unsere Häuser. Damit die Übernachtungspreise moderat gehalten und der gute bauliche Zustand erhalten werden können, braucht es die finanzielle Unterstützung des Kirchenkreises. Daher bitten wir Sie heute um Ihre Kollekte für die Erhaltung dieser beiden Häuser. Und natürlich laden wir herzlich dazu ein, als Gäste unsere Häuser kennen zu lernen.
Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite unseres Kirchenkreises.
Die Landeskirche betreibt noch mehr solcher Rüstzeitenheime.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 5. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 5. Sonntag nach Trinitatis, den 12.07.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen St. Christophori-Gemeinde Breslau. Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 36/2020 (Rüstzeitenheime der Landeskirche EKBO) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori-Gemeinde Breslau
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
04. Juli 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 4. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 4. Sonntag nach Trinitatis, den 05.07.2020, ist bestimmt durch den Kirchenkreis und ist für die Rüstzeitenheime Paplitz und Halbe gedacht.
Der Kirchenkreis Zossen-Fläming betreibt zwei Rüstzeitenheime in Halbe und in Paplitz. Beide Häuser sind Selbstversorgerhäuser und haben etwa 25 Betten. Insbesondere Kinder- und Jugendgruppen aus dem kirchlichen Bereich, aber auch KITA-Gruppen, Chöre, Schulklassen und Seminargruppen nutzen diese Häuser. Viele Gruppen waren schon mehrmals zu Gast oder kommen gerne wieder. Das spricht für unsere Häuser. Damit die Übernachtungspreise moderat gehalten und der gute bauliche Zustand erhalten werden können, braucht es die finanzielle Unterstützung des Kirchenkreises. Daher bitten wir Sie heute um Ihre Kollekte für die Erhaltung dieser beiden Häuser. Und natürlich laden wir herzlich dazu ein, als Gäste unsere Häuser kennen zu lernen.
Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite unseres Kirchenkreises.
Wofür ist die Gemeindekollekte am 4. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 4. Sonntag nach Trinitatis, den 05.07.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der deutschsprachigen St. Christophori-Gemeinde Breslau. Die lutherische Gemeinde ist ein außergewöhnlicher und besonderer Ort. Es ist die Gemeinschaft der in Breslau, dem heutigen Wrocław, und in Niederschlesien lebenden deutschsprachigen Protestanten – Menschen, die teilweise hier noch vor 1945 geboren wurden und solcher, die Schlesien zu ihrem neuen Zuhause gewählt haben. Es ist faszinierend, dass sie sich heute in einem Gotteshaus versammeln, in welchem ab dem XVI Jh. polnischsprachige evangelische Breslauer beteten. Die St. Christophori-Gemeinde und unsere Invitaskirchengemeinde unterhalten enge Kontakte und haben sich auch schon gegenseitig besucht.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://schg.pl/de/.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 35/2020 (Rüstzeitenheime Paplitz und Halbe) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juli - St. Christophori-Gemeinde Breslau
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
27. Juni 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 3. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 3. Sonntag nach Trinitatis, den 28.06.2020, ist jeweils hälftig bestimmt für die Evangelische Schülerarbeit und für die Religionsphilosophischen Schulwochen.
Die Evangelische Schülerarbeit (BK) ist ein besonderer Arbeitszweig der Evangelischen Jugend. Sie beruht auf den Grundsätzen der Ehrenamtlichkeit und der Selbstorganisation von Jugendlichen im Rahmen der Kirche. In der Tradition der deutschen Jugendbewegungen und der Schülerbibelkreise ermutigt die Schülerarbeit dadurch junge Menschen dazu, sich aktiv und gestaltend in die Gesellschaft einzubringen und christliche Werte ganz konkret und praktisch mit Leben zu füllen. Für die Schülerarbeit die allein auf dem ehrenamtlichen Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beruht, sind Kollektenmittel die einzig planbaren Mittel.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bk-bund-berlin.de
Während einer Religionsphilosophischen Schulprojektwoche haben Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klasse die Möglichkeit, sich über Weltreligionen zu informieren und Vertreter verschiedener Religionen zu begegnen. Sie bekommen die Chance, Religionen als Lebenswirklichkeit zu erfahren und sich selbst zu orientieren. Für viele Jugendliche ist dies eine der seltenen Gelegenheiten, in geschütztem Raum über existentielle Fragen zu sprechen und ihre eigenen Standpunkte und Lebensentwürfe zu reflektieren.
Weitere Informationen unter: www.akd-ekbo.de
Wofür ist die Gemeindekollekte am 3. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 3. Sonntag nach Trinitatis, den 28.06.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 34/2020 (für Evangelische Schülerarbeit und Religionsphilosophische Schulwochen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Christoffel Blindenmission
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
19. Juni 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 2. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 2. Sonntag nach Trinitatis, den 21.06.2020, ist jeweils hälftig bestimmt für zwei Gruppierungen des Christlichen Vereins junger Menschen: Zum einen für den CVJM Ostwerk e.V., zum anderen für den CVJM Schlesische Oberlausitz e.V.
Der Christliche Verein Junger Menschen-Ostwerk e.V. hilft jungen Menschen in ein eigenständiges Leben. Hunderte von Kindern und Jugendlichen bekommen durch die christliche Kinder- und Jugendsozialarbeit des CVJM-Ostwerk e.V. jedes Jahr wertvolle Impulse für ihren herausfordernden Alltag. Mit unserem langjährigen Engagement in Berlin-Brandenburg helfen wir jungen Menschen, sich als von Gott geliebte Menschen zu verstehen, ihre Gaben zu entdecken, zu entfalten und einzubringen in die Gemeinschaft. Die Angebote des Ostwerks helfen dabei, persönliche Perspektiven zu entwickeln, die ermutigen für die eigene Zukunft.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.cvjm-ostwerk.de
Ausbildungsinitiative des CVJM Schlesische Oberlausitz
Wir ermutigen Jugendliche, die gern in der Lausitz bleiben möchten zu bleiben und gute Perspektiven zu entwickeln. Wir ermutigen sie, nach dem Willen Gottes für ihr Leben zu fragen und „Ein Jahr für Gott“ oder einen Freiwilligendienst, ein Studium oder ein Praktikum zu machen. Wir ermutigen Handwerker, Missionswerke, Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen, mit uns Perspektiven für Jugendliche zu schaffen.
IN JEDEM FALL brauchen die Jugendlichen Unterstützung, Begleitung und Gebet. Dafür wollen wir mit anderen sorgen. Des Weiteren wollen wir kleinere Betriebe unterstützen, die sich keine Lehrlinge leisten können. Der CVJM Schlesische Oberlausitz hat ein Fonds zur finanziellen Unterstützung der Jugendlichen eingerichtet und bittet für diesen um Spenden, Zuschüsse und Kollektenmittel.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.cvjm-schlesien.de
Wofür ist die Gemeindekollekte am 2. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 2. Sonntag nach Trinitatis, den 21.06.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 33/2020 (für CVJM-Ostwerk und CVJM Schlesische Oberlausitz) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Christoffel Blindenmission
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
13. Juni 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die amtliche Kollekte am 1. Sonntag nach Trinitatis?
Die amtliche Kollekte für den 1. Sonntag nach Trinitatis, den 14.06.2020, ist jeweils hälftig bestimmt für die Berliner Stadtmission e.V. und das Theologische Konvikt e.V.
Menschen in ihren konkreten Lebenssituationen zu begleiten, ist seit der Gründung das Ziel der Berliner Stadtmission. Ob soziale, leibliche seelische oder geistliche Nöte – die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Berliner Stadtmission suchen in insgesamt mehr als 80 Einrichtungen, ihren Gemeinden, missionarischen Projekten, diakonischen Arbeitsbereichen sowie Bildungsprojekten, nach dem Besten für den Mitmenschen.
Weitere Informationen unter: www.berliner-stadtmission.de
Das Theologische Konvikt ist seit vielen Jahrzehnten ein Ort lebendigen Lernens und Glaubens mitten in Berlin. Es bietet nach seiner Renovierung bis zu 100 Studierenden aller Fachrichtungen und vieler Nationen ein Zuhause. Die Studierenden lernen, leben und glauben an diesem Ort gemeinsam. Sie organisieren das Hausleben überwiegend selbst. Hervorgegangen ist das Theologische Konvikt aus dem „Sprachenkonvikt“, einer Stätte freier theologischer Ausbildung in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg.
Weitere Informationen unter: www.theologischeskonvikt.de
Wofür ist die Gemeindekollekte am 1. Sonntag nach Trinitatis?
Die Gemeindekollekte für den 1. Sonntag nach Trinitatis, den 14.06.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 32/2020 (für Berliner Stadtmission sowie für Theologisches Konvikt) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Christoffel Blindenmission
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
06. Juni 2020
Kollekten sind ein wichtiger Beitrag für viele gemeinnützige Arbeiten. Wie entscheidend sie sind, zeigte sich während des vergangenen Lockdowns, als keine Präsenzgottesdienste stattfinden durften und die Kollekten im wesentlichen entfielen.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, und wir freuen uns auf Sie. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die Kollekte an Trinitatis?
Die Kollekte für Trinitatis, den 07.06.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Christoffel Blindenmission
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
Update 30. Mai 2020
Die Corona-Krise bringt viele Folgen mit sich, und eine davon ist, dass durch den Ausfall so vieler Gottesdienste auch die Kollekten fortfallen. Kollekten, die wichtige Projekte unterstützen und denen nun Geld für ihre gemeinnützige Arbeit fehlt.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, aber noch wissen wir nicht, wie zahlreich Sie erscheinen werden. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Pfingstsonntag (Pfingstmontag siehe weiter unten)
Wofür ist die amtliche Kollekte für Pfingstsonntag?
Die amtliche Kollekte für den Pfingstsonntag, den 31.05.2020, ist bestimmt jeweils hälftig für die Arbeit mit Sorben und Wenden und für die Bahnhofsmissionen e.V.
Zu den besonderen Gaben und Aufgaben unserer Landeskirche gehören der Verkündigungsdienst und Seelsorge unter den Sorben/Wenden. In der Lausitz wird der Reichtum der sprachlichen liturgischen und kulturellen Prägungen der evangelischen Sorben/Wenden weiter gepflegt. Dabei entwickeln die von der Arbeitsgruppe vorbereiteten wendischen Gottesdienste eine ganz besondere Anziehungskraft – vor allem auch für bisher konfessionslose Menschen und für Jugendliche, denen eine Gottesdienstbeteiligung sonst eher fremd ist. Dafür werden oftmals auch weite Wege in Kauf genommen.
Die Arbeit unter den Sorben/Wenden geschieht vorwiegend ehrenamtlich und wird durch eigens dafür Beauftragte begleitet.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter:
www.ekbo.de/wir/kirchengemeinden/sorben-und-wenden.html.
Die Bahnhofsmissionen sind für viele Menschen Orte des Aufbruchs, des Wiedersehens aber auch der Einsamkeit und Entbehrung.
In den Bahnhofmissionen werden vor allem allein reisende Elternteile mit Kindern, Reisende mit körperlichen und geistigen Einschränkungen, Kinder getrennt lebender Elternteile mit dem Programm „Kids on Tour“ und obdachlose Menschen, die einen Ort zum Aufwärmen und eine Mahlzeit benötigen, unterstützt.
All diesen Menschen begegnet man wertschätzend und liebevoll, bietet ihnen neben praktischer Unterstützung und Versorgung auch Seelsorge und menschliche Wärme an.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.bahnhofsmission.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte des Pfingssonntags?
Die Gemeindekollekte für den Pfingstsonntag, den 31.05.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Projektes "Nacht der offenen Kirchen". Auch wenn die diesbezüglichen Veranstaltungen für das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt sind, möchten die Kirchen auch im nächsten Jahr wieder mit einem reichhaltigen Programm für interessierte Besucher aufwarten und sie begrüßen.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 29/2020 (für Sorben und Wenden sowie für die Bahnhofsmissionen) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Nacht der offenen Kirchen
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
----------
Pfingstmontag
Die amtliche Kollekte für den Pfingstmontag, den 01.06.2020, ist bestimmt für die Bibelmissionarische Arbeit der Landeskirche.
Die von Cansteinsche Bibelanstalt unterhält im Amt für kirchliche Dienste in Berlin das Bibelkabinett. Es hat sich als Ort bewährt, an dem mit der Bibel gearbeitet und Entdeckungen gemacht werden. Das Bibelkabinett ist offen für alle Interessierten: Gemeindegruppen, Schulklassen und Konfirmandengruppen. Reiches Anschauungsmaterial zu Bibelausgaben und ihrer Geschichte steht zur Verfügung. Unter fachkundiger Leitung unserer Mitarbeitenden kann die Aktualität biblischer Botschaft erlebt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.bibelkabinett.de
Wofür ist die Gemeindekollekte des Pfingsmontags?
Die Gemeindekollekte für den Pfingstmontag, den 01.06.2020, ist bestimmt für die Unterstützung der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen. Ihr Namensgeber ist Ernst Jakob Christoffel, der 1908 in den Orient reiste, um blinden und anders behinderten Menschen zu helfen. Ziel der CBM ist es, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.cbm.de.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 30/2020 (für die Bibelmissionarische Arbeit der Landeskirche) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Juni - Christoffel-Blindenmission
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
23. Mai 2020
Die Corona-Krise bringt viele Folgen mit sich, und eine davon ist, dass durch den Ausfall so vieler Gottesdienste auch die Kollekten fortfallen. Kollekten, die wichtige Projekte unterstützen und denen nun Geld für ihre gemeinnützige Arbeit fehlt.
Nun dürfen - unter Einhaltung zahlreicher Regeln - Gottesdienste eingeschränkt wieder stattfinden, aber noch wissen wir nicht, wie zahlreich Sie erscheinen werden. Seien Sie gewiss: Wir haben alles vorbereitet, um Sie empfangen zu können!
Wofür ist die aktuelle Kollekte?
Die amtliche Kollekte für den Sonntag Exaudi, den 24.05.2020, ist bestimmt für die Kirchentagsarbeit.
Kirchentag - ein großes Glaubensfest, das alle zwei Jahre gefeiert wird. Doch Kirchentag ist weit mehr als diese fünf Tage alle zwei Jahre. Die Kirchentags-Bewegung ist immer aktiv, auch und besonders in der Zwischenzeit und in den Regionen. Nicht nur im Vorfeld eines Ökumenischen Kirchentages - wie 2021 in Frankfurt am Main - werden dabei auch immer ökumenische Kontakte gesucht und vertieft.
Der Landesausschuss Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz fördert all diese Aktivitäten im Bereich unserer Landeskirche. Organisatorisch durch das Knüpfen von Netzwerken oder durch praktische Unterstützung und Information rund um die Kirchentagsplanung. Aber auch finanziell durch Zuschüsse, damit jede und jeder, der und die das möchte, den Kirchentag besuchen oder mitgestalten kann.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: www.kirchentag-bbo.de.
Wofür ist die Gemeindekollekte?
Die Gemeindekollekte für den Sonntag Exaudi, den 24.05.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Projektes "Nacht der offenen Kirchen". Auch wenn die diesbezüglichen Veranstaltungen für das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt sind, möchten die Kirchen auch im nächsten Jahr wieder mit einem reichhaltigen Programm für interessierte Besucher aufwarten und sie begrüßen.
Wie kann gespendet werden?
Natürlich, wie allgemein üblich, im Gottesdienst selbst. Sie können Ihre Kollekte aber auch gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 28/2020 (für die Kirchentagsarbeit) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Nacht der offenen Kirchen
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte.
20. Mai 2020
Die Corona-Krise bringt viele Folgen mit sich, und eine davon ist, dass durch den Ausfall so vieler Gottesdienste auch die Kollekten fortfallen. Kollekten, die wichtige Projekte unterstützen und denen nun Geld für ihre gemeinnützige Arbeit fehlt.
Falls Sie dennoch sagen, Sie möchten die Kollekte vom aktuellen Gottesdienst - vielleicht nach dem virtuellen Besuch über unsere Playlist - spenden, wollen wir Ihnen dafür danken.
Wofür ist die aktuelle Kollekte?
Die amtliche Kollekte für Himmelfahrt, den 21.05.2020, ist bestimmt für das Gustav-Adolf-Werk.
"Unterstützung von protestantischen Christen, die in der Minderheit leben“, das ist das Hauptanliegen des Gustav-Adolf-Werkes.
Wir bitten um Ihre Kollekte für „Bauen, Bildung und Sozialdiakonische Arbeit“ in über 120 Projekten Evangelischer Christen weltweit. Schwerpunkte liegen dabei in Südamerika und Osteuropa, zuletzt auch in Syrien für die Nothilfe Evangelischer Schulen. Ihr Geld hilft ebenso bei der Flüchtlingsarbeit in Italien und der Finanzierung von ausländischen Stipendiaten der Theologie. Wir fördern die Verbindung von Glaubensgeschwistern. Neben der finanziellen Hilfe spielen die persönliche Begegnung und gegenseitige Anteilnahme am christlichen Engagement eine wesentliche Rolle.
Mehr Informationen erhalten Sie hierzu im brandneuen Gemeindebrief.
Wofür ist die Gemeindekollekte?
Die Gemeindekollekte für Himmelfahrt, den 21.05.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Projektes "Nacht der offenen Kirchen". Auch wenn die diesbezüglichen Veranstaltungen für das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt sind, möchten die Kirchen auch im nächsten Jahr wieder mit einem reichhaltigen Programm für interessierte Besucher aufwarten und sie begrüßen.
Wie kann gespendet werden?
Sie können Ihre Kollekte gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 27/2020 (für das Gustav-Adolf-Werk) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Nacht der offenen Kirchen
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte, und wir möchten Sie zu unserer aktuellen virtuellen Andacht (abrufbar ab dem 20.05.2020 nach 20 Uhr) einladen.
15. Mai 2020
Die Corona-Krise bringt viele Folgen mit sich, und eine davon ist, dass durch den Ausfall so vieler Gottesdienste auch die Kollekten fortfallen. Kollekten, die wichtige Projekte unterstützen und denen nun Geld für ihre gemeinnützige Arbeit fehlt.
Falls Sie dennoch sagen, Sie möchten die Kollekte vom aktuellen Gottesdienst - vielleicht nach dem virtuellen Besuch über unsere Playlist - spenden, wollen wir Ihnen dafür danken.
Wofür ist die aktuelle Kollekte?
Die amtliche Kollekte für den Sonntag Rogate, den 17.05.2020, ist bestimmt für die Ökumenischen Begegnungen der Landeskirche.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) unterhält ökumentische Partnerschaften mit Kirchen in Polen, Tschechien, Rumänien, Russland, den USA, England, Frankreich, Schweden, Japan, Taiwan, China und Südkorea. Sie unterstützt die ökumenische Arbeit in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen der EKBO vor Ort wie auch ökumenische Partnerschaften im Ausland. Die Zusammenarbeit eröffnet neue Horizonte und verhilft zu bereichernden Lerngemeinschaften. Damit Gemeinden und Kirchenkreise daran teilhaben können, fördert das Referat ökumenische Veranstaltungen, Auslandsreisen zu den Partnern, den Einsatz internationaler Freiwilliger und vieles mehr.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www. berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit.html
Wofür ist die Gemeindekollekte?
Die Gemeindekollekte für den Sonntag Rogate, den 17.05.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Projektes "Nacht der offenen Kirchen". Auch wenn die diesbezüglichen Veranstaltungen für das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt sind, möchten die Kirchen auch im nächsten Jahr wieder mit einem reichhaltigen Programm für interessierte Besucher aufwarten und sie begrüßen.
Wie kann gespendet werden?
Sie können Ihre Kollekte gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 26/2020 (für die Ökumenischen Begegnungen der Landeskirche) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Nacht der offenen Kirchen
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte, und wir möchten Sie zu unserem aktuellen virtuellen Gottesdienst (abrufbar ab dem 17.05.2020 nach 10 Uhr) einladen.
09. Mai 2020
Die Corona-Krise bringt viele Folgen mit sich, und eine davon ist, dass durch den Ausfall so vieler Gottesdienste auch die Kollekten fortfallen. Kollekten, die wichtige Projekte unterstützen und denen nun Geld für ihre gemeinnützige Arbeit fehlt.
Falls Sie dennoch sagen, Sie möchten die Kollekte vom aktuellen Gottesdienst - vielleicht nach dem virtuellen Besuch über unsere Playlist - spenden, wollen wir Ihnen dafür danken.
Wofür ist die aktuelle Kollekte?
Die amtliche Kollekte für den Sonntag Kantate, den 10.05.2020, ist bestimmt für die Kirchenmusik, denn der Ruf "Singet" gilt uns allen.
Gesang und Instrumentalmusik spielen in der evangelischen Kriche eine wichtige Rolle. Durch sie kommt die Botschaft des Evangeliums zu Gehör und geht zu Herzen. Musik und Gesang sind auch nicht wegzudenkende Ausdrucksformen des evangelischen Glaubens in Lobpreis und Gebet. Unsere Chöre und Instrumentalkreise, unsere Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und nicht zuletzt unsere Instrumente, allen voran die Orgeln, dienen damit in vielfältiger Weise dem Gemeindeaufbau und tragen das christliche Glaubenszeugnis in eine breite Öffentlichkeit. Vielfältig sind die Aufgaben, die im Bereich der Kirchenmusik zu finanzieren sind.
Haben Sie weiteres Interesse an der Thematik der Kirchenmusik? Dann besuchen Sie bitte die Website www.kirchenmusik-ekbo.de.
Die Gemeindekollekte für den Sonntag Kantate, den 10.05.2020, ist bestimmt für die Unterstützung des Projektes "Nacht der offenen Kirchen". Auch wenn die diesbezüglichen Veranstaltungen für das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt sind, möchten die Kirchen auch im nächsten Jahr wieder mit einem reichhaltigen Programm für interessierte Besucher aufwarten und sie begrüßen.
Wie kann gespendet werden?
Sie können Ihre Kollekte gerne überweisen an:
Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE75 1005 0000 4955 1904 51
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow - Kollekte 25/2020 (für die Kirchenmusik) oder
Verwendungszweck: Glasow-Mahlow Gemeindekollekte im Mai - Nacht der offenen Kirchen
Wir danken Ihnen für Ihre Kollekte, und wir möchten Sie zu unserem aktuellen virtuellen Gottesdienst (abrufbar ab dem 09.05.2020 nach 20 Uhr unter https://youtu.be/icDPO789stU) einladen.