Datenschutzerklärung
Datenschutz ist leider nicht selbstverständlich. Wir sind ist aber um den Schutz Ihrer persönlichen Daten bemüht und diese Seite soll im folgenden transparenter machen, wie mit Ihren uns überlassenen persönlichen Daten umgegangen wird. Die ständige Optimierung unserer Webseite liegt uns sehr am Herzen. Daher werden rechnerbezogene Daten gespeichert, um Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren Webserver. Daher werden protokollierte Daten gespeichert und im Falle eines unerlaubten Zugriffs ausgewertet. Die Auswertung erfolgt durch Mitarbeitende der Kirchengemeinden Mahlow und Glasow. Wir haben alle Mitarbeitende auf die Datenschutzvorschriften hingewiesen und auf ihre Einhaltung verpflichtet.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Service-Adresse:
Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Gemeindekirchenrat der Invitaskirchengemeinde Glasow-Mahlow
Über das Gemeindebüro
Rathenaustr. 45
15831 Blankenfelde-Mahlow
Telefon: 03379.374407
E-Mail: Ev.Kirchengemeinde.Mahlow@t-online.de
Aktiv Komponenten (Cookies u.a.)
Im gesamten Informationsangebot der Kirchengemeinden werden keine
Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet, JavaScript nur falls nötig. Cookies werden gesetzt, um die Funktionalität der Schriftgrößenveränderung zu speichern, sie enthalten keine
personenbezogene Daten und werden nicht ausgewertet. Wenn Sie Cookies ausschalten, kann die Schriftgröße nur über den Browser verändert werden. Foren, bei denen sich die Nutzer anmelden können,
nutzen ebenfalls Cookies. Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob dieser Cookie permanent gespeichert oder nach jeder Session gelöscht wird.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der
Gebrauch von Cookies für Sie transparenter. Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Website werden aus oben erwähnten
sicherheitstechnischen und statistischen Gründen relevante Zugriffsdaten gespeichert. Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Formulareinträge)
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt...),
- Name der angeforderten Datei (URL) sowie ggf. Netzwerkpfade, von dem aus die Datei angefordert beziehungsweise die gewünschte Funktion veranlasst wurde (Referrer).
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
E-Mail-Sicherheit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Links
Unser Web-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Nutzung persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Internetdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck dieser Dienstleistung und zur Wahrung berechtigter eigener Interessen im Hinblick auf die Information, Beratung und Betreuung unserer Besucher und einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir werden personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn die Kirchengemeinden durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet Sind. Sofern dieses nicht gerichtlich untersagt ist, werden wir Sie über diese Übermittlung in Kenntnis setzen.
Sicherheit
Die Kirchengemeinden setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder den Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.