Kinder sind ein Geschenk des Herrn; wer sie empfängt, wird damit reich belohnt.

 

Ps. 127,3

 

Singemäuse und Gemeindemusiker

Von Mäuschen und Äffchen

15. Juni 2021

 

Und noch einmal gibt es Videos von mir vor den Ferien. Heute sind musikalische Tiere an der Reihe. Wusstet Ihr, wie fröhlich kleine Mäuse tanzen können? Oder wusstet Ihr, dass Äffchen Geige spielen können? Nein? Na, dann lasst Euch mal überraschen!

 

Eure Julia

Eine kleine Maus, ein großes Haus... Und was macht eine kleine Maus in einem großen Haus? Liebe Singemäuse (wie passend, Mäuse unter sich!), Ihr werdet es herausbekommen, wenn Ihr ganz schnell den Link anklickt.

 

---------

Heute gibt es ein bislang ungewöhnliches Instrument für die Gemeindemusiker: Die Geige. Und noch ungewöhnlicher ist der Geigenspieler: Ein Äffchen. Wiewohl, man sollte niemanden unterschätzen. Schaut Euch das Video an und entscheidet selbst: Macht das Äffchen seine Sache nicht gut?

Wellerman oder Neuseeland - Hauptsache Wasser!

25. Mai 2021

 

Heute sind wir musikalisch unterwegs, nämlich auf dem Wasser und auch in Neuseeland. Aber keine Angst, Ihr werdet nicht nass - zumindest solange Ihr Euch die folgenden Videos nicht draußen anschaut (da ist ja derzeit immer wieder mal ziemlich viel Regen).

 

Eure Julia

Wenn Ihr, liebe Singemäuse, fragt, was der Titel bedeutet - nun, das weiß heute keiner mehr so richtig. Dafür aber kann man sich richtig fröhlich dazu bewegen. Und wenn ihr zusätzlich noch wissen wollt, wo Neuseeland eigentlich liegt - all das erfahrt Ihr im Video.

 

---------

Und nun die Gemeindemusiker: Wir fahren heute raus aufs Meer und singen ein Fischerlied. Aber wir singen es nicht nur, sondern wir schlagen auch noch den wunderbar treibenden Rhythmus. Passt auf, dass das keine blauen Flecken auf den Beinen gibt (zumindest ich kenne das, wie Ihr ja schon von einem anderen Lied her wisst, bereits).

Nasobem gesucht!

04. Mai 2021

 

Habt Ihr schon mal ein Nasobem gesehen? Oder dessen Kind? Ein Tier, das auf seinen Nasen läuft? Nein?

 

Der Dichter Christian Morgenstern hat es entdeckt, und wie das passiert ist und was ein Nasobem überhaupt ist, das beschreibt er in seinem Gedicht:

 

Das Nasobēm

 

Auf seinen Nasen schreitet
einher das Nasobēm,
von seinem Kind begleitet.
Es steht noch nicht im Brehm.

Es steht noch nicht im Meyer.
Und auch im Brockhaus nicht.
Es trat aus meiner Leyer
zum ersten Mal ans Licht.

Auf seinen Nasen schreitet
(wie schon gesagt) seitdem,
von seinem Kind begleitet,
einher das Nasobēm.

 

Ihr habt mir ein paar Bilder geschickt, wie Ihr Euch das Nasobem vorstellt, und ich habe Musik dazu gemacht. Wir können dazu auch gemeinsam musizieren. Und wie das geht, das beschreibe ich Euch. Schaut Euch einfach mal die Videos an.

 

Und denkt daran: Beim Herumgehen immer vorsichtig auftreten. Nicht dass Ihr einem süßen Nasobem auf eine seiner Nasen tretet. 

 

Eure Julia

Singemäuse und Gemeindemusiker, das komplette Lied ist für Euch alle! Schaut es Euch an, und dann sprechen wir darüber, wie wir das Lied rhythmisch begleiten können.

 

---------

Hallo Singemäuse, wisst Ihr, dass das Nasobem Klanghölzer mag? Macht eifrig mit, und vielleicht, ja vielleicht zeigt sich dann auch ein Nasobem. Oder sein Kind. Wer weiß?

 

---------

Hallihallo Gemeindemusiker, das Nasobem ist begeistert von Cup-Songs. Und so begleiten wir auch unser Nasobem-Lied mit einem Becher. Übt fleißig mit. Das macht Spaß!

Habt Ihr die Osterferien gut überstanden?

13. April 2021

 

Nun sind die Osterferien schon wieder vorbei, und selbstverständlich gibt es sofort wieder etwas für Euch zu tun, liebe Singemäuse und liebe Gemeindemusiker. Wir gehen auf die Suche nach Hasen, und wir klopfen uns rhythmisch auf die Oberschenkel. Schnell, schnell, schaut nach, was es heute gibt!

 

Eure Julia

Ein Sprechvers über einen kleinen Hasen für die Singemäuse. Obwohl ... ist es ein kleiner Hase? Und was treibt diese Gestalt den ganzen Tag? Lasst Euch überraschen!

 

---------

Für die Gemeindemusiker: Wollen wir mal etwas Afrikanisches machen? Mit ganz viel Rhythmus? Ich habe etwas für Euch, das Euch mit Sicherheit viel, viel Spaß bereiten wird. Aber aufgepasst! Wer zu begeistert ist, wird es am nächsten Tag auf seinen Oberschenkeln spüren. Ich spreche aus Erfahrung. ;-)

Gute Laune zum Frühling

23. März 2021

 

Der Frühling ist da, es wird wärmer, die Tage sind mittlerweile schon wieder länger als die Nächte. Und wir freuen uns sicherlich alle auf die Sonne und darauf, wieder draußen etwas zu unternehmen. Schaut schnell herein, was ich für Euch vorbereitet habe.

 

Eure Julia

"Macht keinen Sinn, macht aber Spaß", erzählt euch, liebe Singemäuse, Julia. Was meint sie wohl damit? Schaut Euch schnell das Video an und macht mit!

 

---------

Für die Gemeindemusiker: Wer kennt von Euch die Tätigkeiten eines Bauers? Da gibt es viel zu tun. Und darüber können wir auch singen mit einem alten, sehr bekannten Lied. Vielleicht kennen Eure Eltern es auch? Dann können wir alle zusammen singen.

Töne über Töne

16. März 2021

 

Heute sind Töne dran. Sowohl für die Singemäuse als auch für die Gemeindemusiker. Töne können auf unterschiedlichste Art erzeugt werden. Und sie können Bewegungen begleiten.

 

Schaut, was ich für Euch vorbereitet habe

 

Eure Julia

Was glaubt Ihr, liebe Singemäuse, was alles Musik machen kann? Ein Buch? Eine Trinkflasche? Eine Federtasche? Oder eine Brotdose? Klickt schnell auf das Video und schaut es Euch an. Ihr werdet staunen.

 

---------

Mit den Gemeindemusikern wiederholen wir noch einmal die Bewegungen zu "Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm". Und dann kommen Töne zum Begleiten dazu. Klingt eigentlich einfach. Aber Ihr solltet Euch lieber konzentrieren.

Begrüßen macht so viel mehr Spaß!

9. März 2021

 

Was meint Ihr, wie überrascht andere sein werden, wenn Ihr sie musikalisch begrüßt? Mit Rhythmus und Body-Percussion wird jedes Treffen ein Heidenspaß!

 

Probiert's nur aus!

 

Eure Julia

Die Singemäuse haben letzte Woche schon Sprüche, Bewegungen und Body-Percussion geübt. Und nun variieren wir das Ganze noch! Da möchte Euch bestimmt jeder gerne besuchen, wenn er so freundlich und fröhlich begrüßt wird.

 

Probiert's einfach mal aus.

Hier ist Bewegung im Spiel

2. März 2021

 

Wie wäre es, jemanden mit ganz viel Bewegung und Body-Percussion zu begrüßen? Oder einen Trick zu kennen, wie Wandern richtig viel Spaß machen kann?

 

Und wieder wünscht Julia Euch viel Spaß!

Die Singemäuse können ab sofort jeden Besucher fröhlich mit freundlichen Sprüchen, Bewegungen und auch noch Body-Percussion begrüßen. Bestimmt werden viele Besucher sofort mitmachen wollen.

 

 

Ihr werdet schon sehen!

 

---------

 

Langeweile bei Wanderungen? Das war gestern. Denn nun gibt es eine Menge Spaß mit einem Hut, einem Stock und einem Regenschirm. Und das Beste: Man muss die nicht mal bei sich haben! Und noch etwas, liebe Gemeindemusiker! Eure Eltern kennen das alles mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch aus ihrer eigenen Kindheit. Also los! Vor die Tür und losgewandert! Und eins, und zwei ...

Mein Hut, der hat drei Ecken

23. Februar 2021

 

Heute steht ein dreieckiger Hut im Vordergrund. Hüte sind ja etwas aus der Mode gekommen, aber eigentlich ist das doch schade, oder nicht? Vor allem, wenn man daran denkt, wie schön dreieckige Hüte sind.

 

Julia wünscht Euch, wie immer viel Spaß!

Die Singemäuse müssen heute gut aufpassen, denn die Aufgabe ist, immer mehr gesungene Teile des Liedes mit Gesten zu ersetzen. Bestimmt können sich Eure Eltern auch noch aus ihrer Kindheit daran erinnern.

 

 

Ein herrlicher Spaß für alle!

 

---------

 

Drei Ecken bei einem Hut? Liebe Gemeindemusiker, das kann ganz schön sportlich werden. Bodypercussion ist wieder angesagt, aber nicht nur das! Gesungen muss auch noch werden. Und dann wird es auch wieder weggelassen, ja, ernsthaft! Macht alle mit!

Heute dürfen wir die Zunge zeigen!

16. Februar 2021

 

Heute treffen sich die Gemeindemusiker via Zoom-Meeting. Es wird das erste Mal sein, und bestimmt sind schon alle gespannt, wie das sein wird. Die Singemäuse bekommen wieder ein aufregendes Video.

 

Viel Spaß!

Für die Singemäuse gibt es heute ein herrliches Quatschlied mit einem völlig sinnlosen und gleichzeitig total lustigen Text. Und das Schönste: Wir dürfen auch mal die Zunge herausstrecken!

 

 

Viel Spaß beim Mitmachen!

Am Dienstag ist viel Bewegung im Spiel

7. Februar 2020

 

Zwar sind es noch zwei Tage bis zum nächsten Dienstag, aber da heute ein so windiger Tag und es draußen richtig kalt ist, gehört viel Bewegung dazu, damit einem schön warm wird. Baut Ihr heute einen Schneemann? Das macht ziemlich warm.

 

Und auch drinnen könnt Ihr Euch in diesen Tagen wunderbar bewegen. Und wie das geht, das zeigt Euch Eure Julia.

 

Viel Spaß!

Jimba, jimba, ein herrliches Lied, das die Singemäuse richtig zum Mitmachen einlädt. Julia macht es Euch vor. Macht mit!

 

---------

 

Was langsam beginnt, kann am Ende richtig schnell werden. Liebe Gemeindemusiker, unterschätzt Hokey Pokey nicht. Ihr werdet ganz schön außer Atem kommen. Aber Spaß macht es auf jeden Fall.

Neu - der Krippenspiel-Blog

12. September 2020

 

Ein Krippenspiel zu Corona-Zeiten zu entwerfen, zu planen, einzustudieren und auch noch aufzuführen - was muss man da eigentlich alles beachten? Wie funktioniert das? Was klappt und was muss noch verbessert werden?

 

Julia Krenz lässt uns mit Ihrem Blog hieran teilhaben und berichtet immer wieder von den Fortschritten des Gemeindemusiker-Projektes.

 

Und nun einfach schnell auf den folgenden Button gedrückt, um den Blog zu genießen. Viel Vergnügen!

Singemäuse und Gemeindemusiker im Internet

01. Mai 2020

 

Liebe Singemäuse!

Liebe Gemeindemusiker!

 

Leider können wir uns im Moment nicht persönlich treffen. Wenn Ihr möchtet, komme ich dafür aber mit Videos zu Euch nach Hause und wir singen zusammen, bewegen uns, machen Bodypercussion und spielen mit Instrumenten. Die Videos findet Ihr einfach hier, nämlich in

 

Einem Koffer voll Musik.

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Singen und Musizieren! Und wenn Ihr Fragen oder Vorschläge habt, was ich noch mit Euch musizieren könnte, könnt Ihr mir gern schreiben an unterricht@julia-krenz.de

 

Bleibt gesund und habt trotz der besonderen Situation eine schöne Zeit.

 

Eure Julia

Folgendes wird bis auf Weiteres wegen der Corona-Krise etwas abweichend angeboten. Bitte achten Sie auf unseren Veranstaltungskalender.

Kinder, hier ist was los!

Singemäuse

 

für Kinder von 2-5 Jahren mit Eltern

Gemeinsam singen Kinder und Eltern Spiel-und Bewegungslieder, Jahreszeitenlieder, Abendlieder, Lieder zu den Festen im Jahreskreis.

Dienstags von 16.oo-17.oo Uhr

im Ev. Gemeindezentrum Mahlow

Julia Krenz, unterricht@julia-krenz.de

Bist Du ein Grundschulkind und hast Lust, Musik zu machen?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir sind die Gemeindemusiker und treffen uns

jeden Dienstag

von 17.oo bis 18.00 Uhr

im Ev. Gemeindezentrum

Wir singen, begleiten uns dabei mit Bodypercussion und einfachen Instrumenten, gestalten Klanggeschichten und setzen Lieder und Texte szenisch um.

Hast Du Lust bekommen? Dann schau einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Dich!

Liebe Grüße von Julia Krenz und den Gemeindemusikern

unterricht@julia-krenz.de

Alle Kreise der Schulkinder haben in den Schulferien Pause.

Willkommen bei uns!

Hallo, mein Name ist Julia Krenz und ich biete an unserer Kirchengemeinde die Singemäuse und Gemeindemusiker an.

Nach dem Abitur habe ich zuerst Blockflöte und Traversflöte (das ist der Vorläufer der heutigen modernen Querflöte) in Münster, Salzburg und später auch noch in Berlin studiert. Gleichzeitig habe ich schon angefangen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Blockflöte und Klavier zu unterrichten und Konzerte zu spielen. Als ich dann an einer Musikschule auch für die Musikalische Früherziehung zuständig war, habe ich berufsbegleitend noch eine Ausbildung für „Musikmachen mit Kindern“ absolviert.

Ich habe immer schon gern komponiert und arrangiert, also Stücke umgeschrieben, sodass man sie zum Beispiel auch auf der Blockflöte spielen konnte. An der Musikhochschule Münster hatte ich dafür auch das Wahlfach „Musiktheorie/Komposition“. Neben vielen Einzelstücken ist dabei auch eine Blockflötenschule entstanden. Seit ich selbst zwei Kinder habe, schreibe ich aber nicht mehr nur Instrumentalmusik für mich oder meine Schüler, sondern auch ganz viele Kinderlieder und ein paar Singspiele, für die ich nicht nur die Musik, sondern auch den Text schreibe. Die besten Anregungen bieten mir dafür meine Kinder und Schüler. Manchmal reicht nur eine kleine Bemerkung und dann beginnt es in meinem Kopf zu klingen …

Ich freue mich auf viele weitere musikalische Stunden und Projekte mit euch! Und bis wir uns wieder persönlich sehen können, komme ich digital zu euch nach Hause. Mit der Playlist „Ein Koffer voll Musik“.

Eure Julia

unterricht@julia-krenz.de